Re: Federverlust bei Daunenschlafsack normal?

von: BaB

Re: Federverlust bei Daunenschlafsack normal? - 04.09.12 06:23

In Antwort auf: Pierrot
Allerdings hat sich täglich ca. 1 Feder nach außen durchgebohrt!!! Ist das normal???
Ist vielleicht die Außenhaut zu dünn oder/und die Enge des Packsackes einfach zu groß???
Wenn es normal sein sollte, was ist mit der Wärmeleistung?

1 Feder pro Nacht? Das sind 28 Federn im Jahr (bei 4 Wochen Nutzung pro Jahr), das sind in 20 Jahren 560 Federn. schockiert Das wäre ja fast 0,1% der vorhandenen Füllung! cool Spaß beiseite, das macht bei der vorhandenen Daunenmenge echt nicht viel aus. Solltest du irgendwann denken, du könntest mehr Daunen gebrauchen, so lassen sich auch Daunen nachfüllen.
Die verwendeten Pertex Stoffe (die auch Cumulus verwendet) sind schon ganz gut, wenn du einen Membranstoff verwendest, wird es "deutlich" weniger Daunenverlust, aber selbst da kommen ab und zu kleine Federchen durch die Nahtlöcher. Keine Panik!