von: Freundlich
Re: Touchscreen und Regen - 16.08.12 14:46
Ja, das Funktionsprinzip des Touchscreen bei Mobilgeräten ist resistiv oder kapazitiv. Resistive Touchscreens sind die ältere Bauweise, haben eine gering nachgiebige Folie, funktionieren mit allen möglichen feinen Gegenständen (Zeigestift, Brillenbügel, Kugelschreibergehäuse) mit höchster Zeigegenauigkeit, erlauben jedoch keine der heute beliebten Mehrfingergesten.
Kapazitive Touchscreens werden in allen modernen Smartfones eingebaut, ausgenommen wenige Modelle z.B. im GPS- und Outdoorbereich. Sie erlauben Mehrfingergesten und zeigen eine harte Displayoberfläche (dünnes Glas oder Plastik). Bedienbar sind sie mit allen leitfähigen Zeigegeräten mit relativ großer Auflagefläche (keine Spitze). Deshalb ist die Zeigegenauigkeit viel niedriger. Ob kapazitive Touchscreens generell nicht "regentauglich" sind - dazu sollte vielleicht ein Defy-Besitzer schreiben. Immerhin besitzt das (ohne Schutzgradangabe) "spritzwassergeschützte" Motorola Defy diese Displaybauart. Ebenso das Outdoorgerät Takwak und alle zukünftigen Mobilgeräte - bis zum hoffentlich schnellen Fertigungsstart einer besseren Displaytechnik.
Kapazitive Touchscreens werden in allen modernen Smartfones eingebaut, ausgenommen wenige Modelle z.B. im GPS- und Outdoorbereich. Sie erlauben Mehrfingergesten und zeigen eine harte Displayoberfläche (dünnes Glas oder Plastik). Bedienbar sind sie mit allen leitfähigen Zeigegeräten mit relativ großer Auflagefläche (keine Spitze). Deshalb ist die Zeigegenauigkeit viel niedriger. Ob kapazitive Touchscreens generell nicht "regentauglich" sind - dazu sollte vielleicht ein Defy-Besitzer schreiben. Immerhin besitzt das (ohne Schutzgradangabe) "spritzwassergeschützte" Motorola Defy diese Displaybauart. Ebenso das Outdoorgerät Takwak und alle zukünftigen Mobilgeräte - bis zum hoffentlich schnellen Fertigungsstart einer besseren Displaytechnik.