von: windundwetter
Re: Erfahrungen mit Garmin Montana 600 - 04.06.12 09:22
Laut Garmin sind es aber ein paar Gramm mehr. Mit AA-Akkus so um die 140, bei Verwendung des Li-Akkus etwa 100gr.. Das ist ja nicht wenig, wenn man es häufig in der Hand tragen muss. Konkurrent ist ja heutzutage oftmals ein Smartphone, welches ein Drittel wiegt.
Dich hat es aber nicht gestört, das wollte ich wissen. Danke für Deine Info. Die Einordnung hängt natürlich auch wirklich ein bisschen von der Anzahl an Tafeln Schokolade ab, die man mitschleppt.
Noch an den TE: Ich besitze keinen Montana, hatte aber eine Zeit sehr mit ihm (oder einem Oregon) geliebäugelt. Dazu habe ich mir über Wochen immer mal wieder, wenn ich in der Stadt war, die ausgestellten Geräte angeschaut.
Etwa 2/3 aller Oregon-displays waren völlig verwaschen, unscharf, gräulich und von einer sehr geringen Strahlkraft. Bei diesen Geräten funktionierte auch der touchscreen nur sehr sporadisch und unzuverlässig. Es handelte sich nicht nur um die angeschalteten Vorführgeräte, wir haben dort auch andere OVP-Geräte ausprobiert. Jeweils ein Gerät in der Ausstellung war in Ordnung, kam aber bei weitem nicht an die Montana-Qualität heran. Leider war das keine Einstellungssache, Garmin hat wohl einfach eine extreme Streuung in der Serie. Beim Dakota war es ähnlich. Sehr unfreundlich den Kunden gegenüber, denn die Geräte sind ja kein Schnäppchen.
Die Montanas waren dem gegenüber alle in Ordnung und ohne spürbare Qualitätsunterschiede. Sie haben ein deutlich besseres display (wie eine völlig neue Generation), das genügend Lichtstärke hat, um auch in der Sonne abgelesen werden zu können. Der touch funktioniert gut. Nicht so gut wie bei einem Iphone oder Samsung, aber gut genug. Daher: wenn Größe, Preis und die Eigenarten der Fa. Garmin nicht stören: Kauftipp!
Dich hat es aber nicht gestört, das wollte ich wissen. Danke für Deine Info. Die Einordnung hängt natürlich auch wirklich ein bisschen von der Anzahl an Tafeln Schokolade ab, die man mitschleppt.

Noch an den TE: Ich besitze keinen Montana, hatte aber eine Zeit sehr mit ihm (oder einem Oregon) geliebäugelt. Dazu habe ich mir über Wochen immer mal wieder, wenn ich in der Stadt war, die ausgestellten Geräte angeschaut.
Etwa 2/3 aller Oregon-displays waren völlig verwaschen, unscharf, gräulich und von einer sehr geringen Strahlkraft. Bei diesen Geräten funktionierte auch der touchscreen nur sehr sporadisch und unzuverlässig. Es handelte sich nicht nur um die angeschalteten Vorführgeräte, wir haben dort auch andere OVP-Geräte ausprobiert. Jeweils ein Gerät in der Ausstellung war in Ordnung, kam aber bei weitem nicht an die Montana-Qualität heran. Leider war das keine Einstellungssache, Garmin hat wohl einfach eine extreme Streuung in der Serie. Beim Dakota war es ähnlich. Sehr unfreundlich den Kunden gegenüber, denn die Geräte sind ja kein Schnäppchen.
Die Montanas waren dem gegenüber alle in Ordnung und ohne spürbare Qualitätsunterschiede. Sie haben ein deutlich besseres display (wie eine völlig neue Generation), das genügend Lichtstärke hat, um auch in der Sonne abgelesen werden zu können. Der touch funktioniert gut. Nicht so gut wie bei einem Iphone oder Samsung, aber gut genug. Daher: wenn Größe, Preis und die Eigenarten der Fa. Garmin nicht stören: Kauftipp!