von: kona
Re: Welches Schloss unterwegs im Ausland ? - 05.12.11 17:35
In Antwort auf: SuseAnne
In Antwort auf: HvS
leichtes, kleines Kabelzahlenschloss,
Als leidenschaftliche Schlüsselverliererin finde ich ja, dass Zahlenschlösser was haben. Allerdings frage ich mich, ob die nicht einfach zu öffnen sind, indem man die Rändelrädchen langsam dreht und auf das Einrasten an der richtigen Stelle hört. In meiner an Unfug reichen Jugend ging das. Und ein beliebter Unfug war, die vor dem Freibad geparkten Fahrräder von ihren Schlössern zu befreien und dann wieder neu zu sichern. Allerdings mit bunt und querbeet getauschten Schlössern. Und dann auf der gegenüberliegenden Straßenseite im Wald hocken und genüßlich das Chaos beobachten.....
Tja, früher ... da ging das noch ganz leicht.

Aber ob nun mein Bordo, oder ein Zahlenkombinationsvorhängeschloß (Burg) - ich zumindest bekomme das so nicht mehr hin.
On-topic:
Und da es ohnehin keine unknackbaren Schlösser gibt, ist das Bordo schon mein schwerstes Schloß. Für unterwegs tut es bei mir ein noch leichteres dünnes Spiral-Abus.
Wenn wir mit mehreren Leuten unterwegs sind, werden alle verfügbaren (sehr unterschiedlichen) Schlösser zum untereinander Verbinden eingesetzt. Das erschwert dann die Fahrradmitnahme im Vorbeigehen ungemein.
(Auf Zeltplätzen habe ich das auch schon mit mir bis dahin unbekannten Radlern genauso praktiziert. Wenn man schon miteinander ins Gespräch kommt, dann kann man auch zeitweise eine "Schloßgesellschaft" bilden.
