Re: Garmin itrex und MiniSD Karte

von: Keine Ahnung

Re: Garmin itrex und MiniSD Karte - 29.11.11 13:08

Zitat:

Vor einigen Jahren habe ich eine Tour entlang der Ostküste der USA, von Florida nach New York gemacht. Da waren für mich 20 Tracks zu je max. 500 Punkten völlig ausreichend.


Aus meiner Sicht ist bei dem alten Gerät (das ich aber weiterhin nutzen werde, bis es schließlich seinen Geist aufgibt - VISTA HCx) ein ganz wesentlicher Nachteil, dass die besagten 20 Tracks nicht von der SD-Karte gelesen werden können. Bei meiner letzten Tour hatte ich meine Strecke in 18 Tracks aufgeteilt und auf dem Gerät abgespeichert. Während ich gerade den vierten Track abgefahren bin, ist mein Gerät vollständig abgestürzt, so dass ich z. B. die Sprache usw. neu einstellen musste (das passiert, wie ich herausgefunden habe und wie mir auch bestätigt wurde, an Positionen, bei denen die Kartenkacheln Fehler enthalten, die dann beim Abgleich mit der GPS-Position - also nicht zuhause nachvollziehbar - zum Crash führen). Die Folge war, dass meine Tourenplanung dahin war. Da ein Einlesen von der SD-Karte nicht möglich war und ich keinen Computer dabei hatte, musste ich mir so weiterhelfen. Natürlich kannte ich die Zwischenstationen und ich konnte feststellen, dass die OSM-Velomap-Karten ein hervorragendes Routing ermöglichten. Das klappt aber natürlich nur dort, wo das Kartenmaterial bereits genügend Informationen enthält (z. B. Österreich und Deutschland).

Kurz und gut, mit den alten Geräten (und wohl generell bei keinem derartigen Gerät) würde ich mich nicht auf abgespeicherte Daten verlassen. Ein Absturz des Gerätes ist nie auszuschließen. Wer keine Notebook mitschleppen will, ist dann auf Alternativen (z. B. Routing oder Papierkarten) angewiesen.