von: Axurit
Re: Garmin itrex und MiniSD Karte - 28.11.11 08:36
Hallo Sigurd,
Ich unterstelle mal, du möchtest die Karte in Mapsource oder Basecamp verwenden. Handelt es sich um eine Karte von Garmin oder um von OpenStreetMap? In beiden Fällen sollte es möglich sein, die Karte in Mapsource bzw. Basecamp zu laden. Wie das geht, wird dir hier sicher noch jemand sagen.
Um einen GPX-Track in Teile zu <500 Punkten aufzusplitten musst du aber nicht unbedingt nicht die Karte von der MiniSD auf den PC holen. Du kannst z.B. den GPX-Track mit GPSBabel aufsplitten. Nachteil: der Track wird in feste Teilstücke aufgeteilt, also nicht in sinnvolle Etappen. Die zweite Möglichkeit sind diverse OpenSource/Shareware-Programme, mein Favorit ist QLandkarteGT. QLandkarteGT verwendet die Openstreemap-Karte aus dem Netz, man kann aber auch Garmin-/OSM-Karten laden.
Tracks zum Nachfahren werden nicht auf der SD-Karte gespeichert sondern im internen Speicher des Geräts. Es gibt eine Möglichkeit einen einzigen Track mit bis zu 10.000 Punkten zu speichern. Wie das geht steht hier. Davon würde ich dir aber abraten, weil es etwas knifflig ist und somit das Risiko besteht, dass du dir diesen Track unterwegs versehentlich überschreibst.
Grüße
Rainer
Ich unterstelle mal, du möchtest die Karte in Mapsource oder Basecamp verwenden. Handelt es sich um eine Karte von Garmin oder um von OpenStreetMap? In beiden Fällen sollte es möglich sein, die Karte in Mapsource bzw. Basecamp zu laden. Wie das geht, wird dir hier sicher noch jemand sagen.
Um einen GPX-Track in Teile zu <500 Punkten aufzusplitten musst du aber nicht unbedingt nicht die Karte von der MiniSD auf den PC holen. Du kannst z.B. den GPX-Track mit GPSBabel aufsplitten. Nachteil: der Track wird in feste Teilstücke aufgeteilt, also nicht in sinnvolle Etappen. Die zweite Möglichkeit sind diverse OpenSource/Shareware-Programme, mein Favorit ist QLandkarteGT. QLandkarteGT verwendet die Openstreemap-Karte aus dem Netz, man kann aber auch Garmin-/OSM-Karten laden.
Tracks zum Nachfahren werden nicht auf der SD-Karte gespeichert sondern im internen Speicher des Geräts. Es gibt eine Möglichkeit einen einzigen Track mit bis zu 10.000 Punkten zu speichern. Wie das geht steht hier. Davon würde ich dir aber abraten, weil es etwas knifflig ist und somit das Risiko besteht, dass du dir diesen Track unterwegs versehentlich überschreibst.
Grüße
Rainer