Re: Exped Vela 1 Extreme

von: buche

Re: Exped Vela 1 Extreme - 15.01.11 20:09

Ich habs, und bin damit u.a. in Norwegen, Schweden und der Schweiz gewesen.

Innen ist das Zelt relativ eng, aber auch für jemanden mit 1.96m Länge durchaus ausreichend. Jedenfalls wenn man sich damit arrangieren kann, dass die Zeltdecke vom Innenzelt 10cm über der Nasenspitze hängt. Durch das geringe Luftvolumen wird es dafür aber auch rasch warm im Inneren, selbst bei eiskaltem Wind.

Das Zelt ist mit einer langen und zwei kurzen Stangen sowie zwei Häringen rasch auf- und abgebaut. Das Packmaß ist verblüffend klein: man kann das Zelt auf 25x15cm Durchmesser zusammenrollen, und hat dann noch ein Täschchen mit den Stangen und zwei Häringen. Damit passt es zusammen mit einer ThermaRest-Isomatte in einen Ortlieb-Frontroller, und lässt noch Platz für ein paar Regensachen.

Allerdings bin ich von dem Zelt nicht uneingeschränkt begeistert. Zum einen ist das richtige Abspannen eine Kunst. Da das Außenzelt nicht an das Innenzelt geraten darf, sich bei Nässe und Temperaturveränderungen jedoch anders ausdehnt und zusammenzieht als das Innenzelt, brauchts einige Übung, um das Zelt richtig zu spannen. Ausserdem sind die Lüfter zumindest für mich unterdimensioniert: gelegentlich habe ich Kondenswasser im Innenzelt (!!!) gehabt - dass das Außenzelt immer patschnass ist, ist ja normal. Das Reff im Außenzelt ist morgends nervig. Man kommt praktisch nicht aus dem Zelt, ohne vorher das Außenzelt und insbes. die Apsis von innen trockenzuwischen, anderenfalls wird man beim Aussteigen am Rücken klatschnass. Jedenfalls wenn man kein Zwerg ist zwinker
Konstruktionsbedingt reicht das Außenzelt auf der dem Ausstieg abgewandten Seite bis auf den Boden herunter. Ich hätte dort gern 10cm Luft bis zum Boden, damit morgends nicht gar soviel Kondenswasser unter dem Außenzelt hängt.

Bei Regen stört, dass man kein Fenster zum hinausblicken hat. Zieht man das Reff auf, werden die Gepäckstücke unter der Apsis naß. Also sitzt man drinnen, starrt auf eine grüne Wand, und wartet, dass das Trommeln auf der Plane aufhört. Zumindest bei meinem Zelt waren die Nähte im Außenzelt ausserdem nicht gedichtet. Es hat also aufs nicht wasserdichte Innenzelt getropft. Ich habe das reklamiert, und man hat mir gesagt, dass die silikonisierte Variante zwar leichter ist, aber dass da Nahtdichtband nicht halten würde. Stattdessen würde man einen Baumwollfaden verwenden, der bei Regen quillt und so die Naht abdichtet. Was offenbar bei mir nicht funktioniert.

Ich würde das Zelt wahrscheinlich nicht wieder kaufen.

LG Erik