von: BaB
Re: wasserabweisender Schlafsack ? - 14.10.10 09:29
Hi Lukas,
ich verwende fast nur Daunenschlafsäcke mit Membran-Hüllen, vor allem weil ich aufgrund meiner Körperlänge gerne das Innenzelt gegen das AZ drücke und auch gerne mal ohne Zelt draußen übernachte. Trotz mancher gegenteiligen Meinungen unten funktionieren die Membranschlafsäcke auch über Wochen sehr gut. Die Wasserdampfdurchlässigkeit ist sicher geringer als bei reinen Microfaserhüllen, aber immer noch ausreichend wie ich finde. Die Membranen haben im Vergleich zu den Membranen von Jacken meist eine niedrigere Wassersäule, dafür aber eine höhere Wasserdampfdurchlässigkeit. Gore verwendet dafür z.b. eine Windstoppermembran, ich persönlich bin ein Fan von Pertex Endurance (auch von Quantum Endurance, wenn es sehr leicht sein soll) und von eVent.
Mit nicht getapten Nähten kann natürlich immer noch Wasser in den Schlafsack gelangen, deshalb wäre ein Biwaksack (z.B. von Rab) sehr sinnreich oder Schafsäcke der oben aufgeführten Firmen. Aber ob es sehr angenehm ist, direkt damit im Regen zu schlafen? Alles muss draußen erfogen: Umziehen, Kaffee kochen, Buch lesen... ein kleines 1-Mannzelt wiegt nicht viel, ein Tarp noch weniger und dann reichen auch die nicht getapten Schlafsäcke.
Empfehlungen... Welcher Temperaurbereich? Wie viel darf der Spaß denn kosten? Schau auch mal bei Mountain Equipment (z.B Glacier-Reihe), Marmot, warmthunlimited.com... Eigentlich hat fast jeder Hersteller ach solche Daunentüten im Programm.
ich verwende fast nur Daunenschlafsäcke mit Membran-Hüllen, vor allem weil ich aufgrund meiner Körperlänge gerne das Innenzelt gegen das AZ drücke und auch gerne mal ohne Zelt draußen übernachte. Trotz mancher gegenteiligen Meinungen unten funktionieren die Membranschlafsäcke auch über Wochen sehr gut. Die Wasserdampfdurchlässigkeit ist sicher geringer als bei reinen Microfaserhüllen, aber immer noch ausreichend wie ich finde. Die Membranen haben im Vergleich zu den Membranen von Jacken meist eine niedrigere Wassersäule, dafür aber eine höhere Wasserdampfdurchlässigkeit. Gore verwendet dafür z.b. eine Windstoppermembran, ich persönlich bin ein Fan von Pertex Endurance (auch von Quantum Endurance, wenn es sehr leicht sein soll) und von eVent.
Mit nicht getapten Nähten kann natürlich immer noch Wasser in den Schlafsack gelangen, deshalb wäre ein Biwaksack (z.B. von Rab) sehr sinnreich oder Schafsäcke der oben aufgeführten Firmen. Aber ob es sehr angenehm ist, direkt damit im Regen zu schlafen? Alles muss draußen erfogen: Umziehen, Kaffee kochen, Buch lesen... ein kleines 1-Mannzelt wiegt nicht viel, ein Tarp noch weniger und dann reichen auch die nicht getapten Schlafsäcke.
Empfehlungen... Welcher Temperaurbereich? Wie viel darf der Spaß denn kosten? Schau auch mal bei Mountain Equipment (z.B Glacier-Reihe), Marmot, warmthunlimited.com... Eigentlich hat fast jeder Hersteller ach solche Daunentüten im Programm.