von: jot82
Re: Microfaser Tuch Alternative Funktionshandtuch? - 26.07.10 21:25
"Funktionieren" im Sinne von "Trocken werden" wird das sicher, aber ein gutes Reisehandtuch hat ja noch weitere Features, z.B. die schon erwähnten anti-bakteriellen Eigenschaften und die Frottierung (damit es sich nicht ganz so wie ein Spüllappen anfühlt). Davon abgesehen ist ein Handtuch halt doch noch um einiges größer, als ein Putztuch. Natürlich bei zunehmender Größe auch entsprechend schwerer, aber den Luxus gönn ich mir... preislich liegen diese Handtücher nicht weit über den Mikrofasertüchern, sofern man damit einverstanden ist, dass sich ein bekannter Ausrüster unten in der Ecke namentlich verewigt. Ich habe damals für ein über 1 Meter langes Handtuch (das kann man auch mal umschlagen oder für den Strand verwenden) einen mittleren einstelligen Euro-Betrag gezahlt (war ein Sonderangebot, aber jetzt kosten sie auch nicht mehr als 10 Euro). Ohne die Preise in Drogerien zu kennen, aber ich behaupte mal wenn man die Fläche an Mikrofasertüchern zusammenkauft (die man dann noch zusammennähen müsste), kommt man bald auf den selben Preis (mit oben erwähnten Einschränkungen).
Also wer jedes Gramm unterwegs spart, der fährt sicher auch mit einem Mikrofasertuch gut, aber ein anständiges Reisehandtuch wiegt auch nicht mehr als 100g und bietet etwas mehr Komfort. Ist für mich der sinnvolle Kompromiss zu Baumwoll-Handtüchern (die ich immernoch am liebsten mag, aber dann doch zu schwer und pflegeaufwendig für unterwegs sind).
Also wer jedes Gramm unterwegs spart, der fährt sicher auch mit einem Mikrofasertuch gut, aber ein anständiges Reisehandtuch wiegt auch nicht mehr als 100g und bietet etwas mehr Komfort. Ist für mich der sinnvolle Kompromiss zu Baumwoll-Handtüchern (die ich immernoch am liebsten mag, aber dann doch zu schwer und pflegeaufwendig für unterwegs sind).