Re: Trockenbrennstoff statt Kocher?

von: Anonym

Re: Trockenbrennstoff statt Kocher? - 10.11.03 10:33

Moin Alpha
grinsgrinsgrinsgrinsgrinsgrinsgrinsgrinsgrinsgrinsgrins
Vermittels "meiner" Zahlen und einer einfachen Dreisatzrechnung kann Mensch übrigens recht genau die Leistung des Würfel-Brenners bestimmen:
Der Spezifische Energiegehalt von Esbit ist 7kwh/kg. (Sieben Kilowattstunden)
Wenn also ein kg "Erich Schumm Brennstoff" eine Stunde lange brennt, dann "bringt" der Brennstoff eine Leistung P von 7kw.
Ein Würfel brennt nun nicht eine Stunde sondern sieben Minuten,
Wenn ein Kg des Brennstoffes in sieben Minuten abbrennen würden, wäre die Heizleistung also (60min :4min=)8,6 mal höher.
Das wäre eine Leistung von (8,6x7kw=)60,2kw.
Die Masse des Würfels ist aber nicht 1000g sondern 4g. Daher müssen diese 60,2kw durch (1000:4=)250 geteilt werden.
(Oder mit 0.004 malgenommen werden)
Der 4g Würfel leistet also 60,2Kw:250= 0.24kw oder 240Watt.
Da das Klapp-kochgestell einen Wirkungsgrad von 58% hat, bleiben zum Erwärrmen für die Teetasse ca 140Watt je 4gWürfel.
Die gleiche Rechnung für den 12g Würfel, der 14min lang brennt. ergibt eine effektive Leistung von 210 Watt je Würfel.
Das heißt mit vier oder fünf von den großen Würfeln erreicht man ungefähr die Leistung des Trangia bzw der üblichen kleinen Kochplatte /Flamme eines Haushaltsherdes. Wie wir weiter oben gesehen haben zum zwanzig bis dreißigfachen Preis.
Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
HIlsi