von: Peter Lpz
Re: Hilleberg Nalo 3GT Fragen-Kritik - 01.11.09 11:57
mein Zelt ist von 2005. Hier gibt es zwei Eingänge. 2004 war das wohl noch nicht so. Den Panoramaeingang gibt es wohl erst seit neuestem. Es stimmt, dass die heruntergezogenen Wände einen Zweck haben. Nur sollte man sich fragen, ob und wann man das braucht.
Für jemanden der täglich sein Zelt zusammenpackt und abends wieder aufstellt, ist ein ständig nasses Zelt ausgesprochen lästig. Mir geht es jedenfalls so. Wann ist man je in Wettersituationen, die eine solche Konstruktion erfordern? Ich behaupte, als Radler nie. Deshalb wäre für mich zukünftig die Lüftung ein Ausschlusskriterium. Leider ist auch ein Hillebergzelt ein Verschleißartikel, hier kommt für mich der Nachteil des sehr hohen Preises zum tragen. Es hält nämlich auch nicht soviel länger, wie es teurer ist. Ein neues Innenzelt kommt auf knapp 200,- €, dafür gibt es schon halbwegs ordentliche Komplettzelte.
meint der Peter
Für jemanden der täglich sein Zelt zusammenpackt und abends wieder aufstellt, ist ein ständig nasses Zelt ausgesprochen lästig. Mir geht es jedenfalls so. Wann ist man je in Wettersituationen, die eine solche Konstruktion erfordern? Ich behaupte, als Radler nie. Deshalb wäre für mich zukünftig die Lüftung ein Ausschlusskriterium. Leider ist auch ein Hillebergzelt ein Verschleißartikel, hier kommt für mich der Nachteil des sehr hohen Preises zum tragen. Es hält nämlich auch nicht soviel länger, wie es teurer ist. Ein neues Innenzelt kommt auf knapp 200,- €, dafür gibt es schon halbwegs ordentliche Komplettzelte.
meint der Peter