Brooks

von: Klaus1

Brooks - 14.11.10 17:46

Hallo habe nur eine kurze Frage die ich gerne beantwortet hätte.
Fahrt ihr euren Brooks mit Sitzpolster oder ohne? Da ich vom RR komme habe ich immer Hosen mit Sitzpolster an und dann auch noch die Schweizer.
von: nöffö

Re: Brooks - 14.11.10 17:48

mit (hab nen B17)
von: gaudimax

Re: Brooks - 14.11.10 17:53

Auch mit (Brooks Conquest), da einfach bequemer.
von: thomas-b

Re: Brooks - 14.11.10 18:05

In Antwort auf: Klaus1
...Da ich vom RR komme habe ich immer Hosen mit Sitzpolster an und dann auch noch die Schweizer.
OK, das man immer Radhosen trägt ist mir neu. Aber was sind Schweizer in diesem Zusammenhang? Etwa Unterbuchsen unter unter der Radhose?

Ich fahre im Kurzstreckenbetrieb mit normaler Kleidung. Sonst aber mit Radhosen ohne was drunter bei besonders langen Strecken kommt noch etwas Melkfett auf die beanspruchsten Stellen. Meine Sättel sind alle von Brooks.

Gruß
Thomas
von: Rad-Lexl

Re: Brooks - 14.11.10 18:12

In Antwort auf: nöffö
mit (hab nen B17)



dito (beides)
von: esGässje

Re: Brooks - 14.11.10 18:15

Sowohl als auch. Am Stadtgaul fahre ich mit normaler Kleidung. Habe aber auch schon Tagestouren ohne Polsterhose gefahren. Meine Sättel sind bequem genug, das dies kein Problem ist.

Viele Grüße
Joachim
von: Deul

Re: Brooks - 14.11.10 18:15

Schweizer sind Radhosen von Assos, fahr ich auch auf dem Brooks.

Detlef
von: StephanBehrendt

Re: Brooks - 14.11.10 18:16

In Antwort auf: thomas-b
Aber was sind Schweizer in diesem Zusammenhang? E

Sackmesser?
Nein, wir sollen vermutlich dezent hingewiesen werden, dass es sich um diese sündaft teuren Wurstpellen handelt.
von: Oldmarty

Re: Brooks - 14.11.10 18:41

selten bis nie...egal ob Stadtverkehr oder 150km an Fulda/Weser
von: Faltradl

Re: Brooks - 14.11.10 18:47

Eine merkwürdige Frage. Ob Kernleder, Gel oder sonstwas, Sattel ist Sattel. Keines der verwendeten Materialien kann Wunder vollbringen. Man kann lediglich den Sattel versuchen zu finden, der am besten Kompatibel mit seinem Po ist.

Deshalb wird die Antwort bei jedem Sattel gleich lauten. Auf Alltagskurzstrecken reicht Alltagskleidung. Wer z.B. täglich 20 km zur Arbeit radelt wird sicher zur gepolsterten Radhose greifen. Und bei Touren kommt es halt darauf an ob es nur eine kurze Tagestour werden soll, oder ob Kilometer gefressen werden soll, bzw. es eine mehrtägige Tour geht.

Hm, ich fürchte du versteht die Funktion des "Sitzpolsters" falsch. Das ist kein Polster im Sinne eines Kissens. Das Ding soll verhindern das man sich einen "Wolf" fährt, also nicht die Haut aufscheuert. Halt das Problem, das sich aus schwitzig feucht, warm und Scheuern ergibt.

Für den Federungskomfort ist der Sattel zuständig, und der Po muss sich halt an die Belastung gewöhnen. Es gehört halt dazu das bei einer mehrtägigen Tour die ersten 3 Tage der Po weh tut. Aber dann ist es aucg gut, sofern man sich nicht wundgescheuert hat.

Gruß, Bernhard
von: netbelbo

Re: Brooks - 14.11.10 18:48

Normalerweise fahre ich in Radhosen mit Sitzpolster (Conquest, Colt). Nur Alltagskurzstrecken fahre ich auch in Alltagskleidung. Ich mache bei der Wahl der Bekleidung keinen Unterschied zwischen Brooks und Kunststoffsätteln oder unterschiedlichen Fahrrädern. Höchstens der Zweck der Fahrt gibt die Kleidung vor.

Gruß netbelbo
von: Klaus1

Re: Brooks - 14.11.10 19:08

Schweizer sind Assos, wollte keine Werbung machen
von: Klaus1

Re: Brooks - 14.11.10 19:13

Das war auch mit ein Grund weshalb ich den Namen nicht nannte. Fast Jeder benutzt sie, gekauft und brauchen tut sie Niemand.
von: Falk

Re: Brooks - 14.11.10 23:08

Ich benutze meine Sitzpolster ohne Brooks.

Falk, SchwLAbt
von: Flori

Re: Brooks - 15.11.10 10:55

Mit Brooks, immer ohne Polster. Tendenz geht aber von Brooks weg, da mir die Dinger irgendwann zu weich werden. Evtl. kann ich aber meine Schnürtechnik noch verbessern.
von: Zwigges

Re: Brooks - 15.11.10 11:00

Kein Brooks, der den ich mal hatte, war mir zu rutschig...

Kurzstrecken in Freizeitkleidung, langstrecken Radlerunterhosen unter der Shorts.

Gruß
Zwigges
von: RuhrRadler

Re: Brooks - 15.11.10 15:09

Hi,

fahre seit 1600 km einen B17 Aged, die Alltagsstrecken in normalen Hosen, Touren mit Radhosen (Pelle oder Zip-Off mit Innenhose).

Grüße
Christian
von: Jojo64

Re: Brooks - 15.11.10 16:37

Bisher immer mit Polster, seit ich den B17 habe ohne, da es mich seitdem stört. Der Brooks paßt mir ohne Polster besser. Mit Wundscheuern hatte ich eigentlich nie Probleme, auch mit Brooks und ohne Polster und einer Jeans nicht.
von: nöffö

Re: Brooks - 16.11.10 13:34

In Antwort auf: Flori
Tendenz geht aber von Brooks weg, da mir die Dinger irgendwann zu weich werden. Evtl. kann ich aber meine Schnürtechnik noch verbessern.


Hallo,
ich fahre meinen B17 erst seit Anfang August und bin daher an Langzeiterfahrungen immer sehr interessiert. Daher folgende Frage: Wie meintest Du das mit dem "zu weich werden"? Meinst Du, dass Du durch das gedehnte Leder schon auf dem Sattelgestell aufsitzt oder ist das "Weichsein" an sich das Problem? Eigentlich ist es doch Ziel des Einreitens, den Sattel zumindest an den Stellen, wo die Sitzknochen aufliegen, weich zu bekommen.

vG
Thomas
von: Flori

Re: Brooks - 16.11.10 14:56

Hallo Thomas, ich verweise mal auf diesen Fred, wo mich kluge Brooks-Experten dafür erst sensibilisiert haben.

Kurz gesagt, bei mir persönlich drücken zu weich gewordene Brookse auf einen Nerv, was zu unangenehmen Schmerzen führt. Ich hatte erst gedacht, ich brauche einen weicheren Sattel, wie es der "gesunde Menschenverstand" zu diktieren scheint. Und wie so oft - das Gegenteil ist der Fall.

Keine Ahnung, wie weit mein Fall übertragbar ist. Offenbar gibt es aber immerhin zwei, drei Leute mit ähnlichen Problemen.

Noch für Dich zur Veranschaulichung, es geht um das seitliche Leder, die Flügel. Da liegt nix auf dem Sattelgestell auf. Und Nachspannen (mit der zentralen Schraube) bringt dafür eben leider auch nix. Nur seitliches Hochschnüren, wie es mir da empfohlen wurde, und das ist eine Wissenschaft ...
von: Anonym

Re: Brooks - 16.11.10 15:21

Brooks B17 - ohne Polster.

Habe wohl Glück dass ich nen Durchschnittspo habe, der für den Brooks B17 geformt wurde (oder umgekehrt). Der Sattel passte von Anfang an.

Nach etwa 2600km seit Mai, merke ich aber dass er sich in der Form etwas ändert. Lockerer/weicher wird. Werde mich mal in das Thema einlesen. Auch eine neue politur werde ich aufreiben müssen.

Komisch finde ich, dass an den hinteren Metallnieten (oben) kleine Rostansätze zu sehen waren. Wo doch der Sattel sonst so schön aussieht, finde ich das enttäuschend. Das ändert jedoch nichts am Sitzkomfort.

Einlage in der Hose nicht beim Reiserad.

Pm.

PS für Extra Harte: mehr Druck auf die Pedale, weniger rumgepientz wegen Sattelkomfort.
von: 11111

Re: Brooks - 16.11.10 17:46



Falls jemand den Brooks Sattel zu weich findet, kann man den Berthoud Aspin aus dickerem Leder
kaufen.
Olivier
von: mgabri

Re: Brooks - 16.11.10 18:50

Dafür flext das Gestell beim Berthoud-Sattel. Macht in Echt einen sehr wertigen Eindruck.
von: dogfish

Re: Brooks - 16.11.10 18:56

Ist ja auch Edelstahl... verliebt

Wo hast du ihn in echt gesehen?

Gruß Mario
von: mgabri

Re: Brooks - 16.11.10 18:57

Auf der Ehbe. Der Chef himself war sogar da.
von: schorsch-adel

Re: Brooks - 17.11.10 09:06

Zitat:
den Berthoud Aspin aus dickerem Leder
Sehr schönes Teil, interessanter Laden.
von: Rad-Lexl

Re: Brooks - 17.11.10 21:16

In Antwort auf: 11111


Falls jemand den Brooks Sattel zu weich findet, kann man den Berthoud Aspin aus dickerem Leder
kaufen.
Olivier


Ursprünglich sollte in diesem Herbst auch von Brooks so ein Sattel aus dickerem (und Bio-) Leder kommen, im 'Brooks Bugle' war das als "a very green piece" angekündigt. Auf der Eurobike hieß es dann: kommt erst Anfang 2011, dafür aber als Variante von gleich mehreren Modellen, nämlich B 15, B 17, B 17 S, Flyer, Flyer S und B 67, jeweils erkennbar am Zusatz 'Select'.

Ich gehe davon aus, daß ich nicht widerstehen können werde... cool

Alexander
von: schorsch-adel

Re: Brooks - 18.11.10 07:51

Meint Ihr denn, die Berthauds wären schlechter als Brooks ? Hat jemand Erfahrung ?
Markus
von: Flori

Re: Brooks - 18.11.10 10:37

In Antwort auf: schorsch-adel
Meint Ihr denn, die Berthouds wären schlechter als Brooks? Hat jemand Erfahrung?

Und könnte bitte jemand die maximale Breite messen? schmunzel
von: Rad-Lexl

Re: Brooks - 18.11.10 11:26

In Antwort auf: schorsch-adel
Meint Ihr denn, die Berthauds wären schlechter als Brooks ? Hat jemand Erfahrung ?
Markus


Das kann ich mir nicht vorstellen. Brooks ist deutlich bekannter (zumindest hierzulande; wie das woanders, speziell in F ist, weiß ich nicht), da kann sich Berthoud eigentlich keine schlechtere Qualität leisten, wenn er auf der gleichen Ebene bestehen will. Eher könnte Brooks bei der -vergleichsweisen- Massenfertigung ab und zu schlampern.
Und überhaupt: im oberen Preissegment, wohl erst recht bei Kultmarken, dürften generelle Qualitätsmängel wohl die Ausnahme sein. Die jeweilige Käuferschicht ist heutzutage zu gut vernetzt, da spräche sich Negatives zu schnell rum.

Das vermutet
Alexander
von: Auberginer

Re: Brooks - 18.11.10 12:15

Rein subjektiv(vom mal in die handnehmen zwinker ) halte ich die Berthoulds für besser verarbeitet und hatbarer.

Was ich teilweise schon in der Hand hatte von der "Edelmarke" Brooks fand ich schon grenzwertig.

Wobei man nochmal gucken muss inwieweit die qualität auch in Breite gehalten werden kann und das nicht nur Vorzeigeobjekte waren.


LG Luki
von: haegar

Re: Brooks - 18.11.10 14:29

(Edel-)Stahlgestell gut, Satteldecke schick (ob gut mag sein), Konstruktion soweit keine Einwaende, aaaaaaaber ausser dem Gestell und dem Leder ist auch einiges an Plaste (ok, sicher ein hypermoderner Komposit .... blabla Kunststoff) verarbeitet, gerade z. B. die Verbindung zwischen Gestell und Sattel selber. Ob DAS haelt, will ich sicher nicht als erstes testen peinlich


Musste im Sommer einen neuen Sattel haben und fand die "billigen" Brooks (z. B. B67) tlw. je juenger (vom Lieferdatum o. ae.) eher nach unten streuend, je teurer sie wurden um so besser.

Aber auch bei Selle-AnAtomica gibt es deutlich sicht- und spuerbare Schwankungen. u.a. z. B. die Decke meines Titanico ist deutlichst haerter als 2, 3 andere Modelle und das hat NIX mit der Verstaerkung zu tun, die hatten alle.
von: Flori

Re: Brooks - 18.11.10 17:12

In Antwort auf: Flori
Und könnte bitte jemand die maximale Breite messen? schmunzel

Ich bin blöd, steht ja da: 16 cm.
von: Klaus1

Re: Brooks - 18.11.10 22:28

In Antwort auf: Rad-Lexl
In Antwort auf: 11111


Falls jemand den Brooks Sattel zu weich findet, kann man den Berthoud Aspin aus dickerem Leder
kaufen.
Olivier


Ursprünglich sollte in diesem Herbst auch von Brooks so ein Sattel aus dickerem (und Bio-) Leder kommen, im 'Brooks Bugle' war das als "a very green piece" angekündigt. Auf der Eurobike hieß es dann: kommt erst Anfang 2011, dafür aber als Variante von gleich mehreren Modellen, nämlich B 15, B 17, B 17 S, Flyer, Flyer S und B 67, jeweils erkennbar am Zusatz 'Select'.

Ich gehe davon aus, daß ich nicht widerstehen können werde... cool

Alexander



Möchte nicht dumm sterben, allerdings was ist jetzt wieder Bio-Leder?
von: Klaus1

Re: Brooks - 18.11.10 22:33

Vielen Dank für eure vielen Kommentare.
Habe jetzt meinen Swift etwas über 200km gefahren und sitze wie ein Kaiser.Hatte ihn von unten zuerst gut eingefettet und mit dem Haarfön das einziehen unterstützt.War eine Sache von wenigen Minuten und großem Erfolg.
von: sauercity

Re: Brooks - 18.11.10 22:39

Hallo Klaus,

beim Gilles Berthoud steht sinngemäß was von "bio" gefärbtem Leder, da vermute ich zumindest eine Färbung auf Basis von Pflanzenfarben oder natürlichen Mineralien.

Die erwähnte Beschreibung von Brooks deutet darauf hin, daß das Leder "bio" gegerbt ist. Also nicht per Chromgerbung, sondern per vegetabiler Gerbung mit pflanzlichen Gerbstoffen. Mehr zu den Gerbverfahren findest Du z.B. HIER.

Grüße, Bernd
von: Klaus1

Re: Brooks - 18.11.10 22:50

Danke das ging schnell mit der Antwort.
von: Rad-Lexl

Re: Brooks - 19.11.10 07:12

In Antwort auf: Klaus1

Möchte nicht dumm sterben, allerdings was ist jetzt wieder Bio-Leder?


Auch ich verstehe den Text bei Berthoud so, wie Bernd es zwei Beiträge weiter schreibt, nämlich daß deren Sättel lediglich pflanzlich gegerbt sind.

Brooks hingegen hat mir auf der Eurobike 2009 und 2010 gesagt -und so steht es auch im gedruckten Katalog für 2011- , daß das Leder der 'Select'-Sättel tatsächlich von Rindern zertifizierter Bio-Bauernhöfe käme.
Ausschließlich mündlich war die Information, daß Brooks festgestellt habe, dieses 'richtige' Bio-Leder sei genauso dick und fest, wie Leder das früher, vor der durchindustrialisierten Landwirtschaft, gewesen sei.

Alexander