von: xiano
Re: VAUDE vs ORTLIB Taschenhalterung - 30.10.08 18:51
Zunächst mal zu der frage ob ich die fittings (die kleinen weisen plastig dinger) drinen hab. ja hab ich und die von Vaude passen auch erstaunlich gut auf den tubus gepäck träger. ansonstgen kann ich mir nicht forstellen was mensch da falsch machen kann (fieleicht gibts da was was ich noch nicht weis wen dem so ist bitte um aufklärung).
was genau kaput ist ist der verschlussmechanismus selber. da is das teil das das rohr vom gepäkträger umschliest welchs dann mittels einer metallplatte daran gehindert wird wieder auf zu gehen (so zumindest in der tehori) bei mir ist das plastik teil einfach derart ausgeleiert das die metallplate einfach keinen kontackt mehr dazu herstellen kann.
wie das dur nen bedienungsfehler passiern kann weis ich net.
was die ortlibs anbelangt so klingt das mit der hitze vervormung recht warscheinlich ( sahara durchquerung in juni/juli mit über 50grad)aber das mit den VAUDE verseh ich immer noch nicht. ich hatte keinerlei wirkliche stürze (und wen dan nur im sand und mit geringer geschwindichkeit) der einziege verschleis is also das abnehmen der taschen und das wieder dran machen ( was ich eigend lich nur mach wens seien muss) und selbst wen 99% diese probleme nicht haben so bleibt doch nen rest bei dem es anscheinend vorkommt. und ich weis nicht, beide firmen brüsten sich damit das ihre produckte speziel für derartige touren gemacht sind also solten sie nicht nach nen paar hundert km washboard und dem ein oder anderem schlagloch den geist aufgeben. ich hatte den ein oder anderen speichenbruch erwartet, oder das ich mir mal ne felge verbiege, aber dass das erste was bricht gerade die taschen sind hätte ich net erwartet, und das mich das extrem frustriert ist glaube ich nachfolziehbar.
ich glaube wen das entsprechende teil aus metall währe (und jetzt bitte keine gewichtsdebatte das sind vielecht 20g mehr) dan hätten nicht nur 99% keine probleme sondern warscheinlich 100%.
gruß
adrian
was genau kaput ist ist der verschlussmechanismus selber. da is das teil das das rohr vom gepäkträger umschliest welchs dann mittels einer metallplatte daran gehindert wird wieder auf zu gehen (so zumindest in der tehori) bei mir ist das plastik teil einfach derart ausgeleiert das die metallplate einfach keinen kontackt mehr dazu herstellen kann.
wie das dur nen bedienungsfehler passiern kann weis ich net.
was die ortlibs anbelangt so klingt das mit der hitze vervormung recht warscheinlich ( sahara durchquerung in juni/juli mit über 50grad)aber das mit den VAUDE verseh ich immer noch nicht. ich hatte keinerlei wirkliche stürze (und wen dan nur im sand und mit geringer geschwindichkeit) der einziege verschleis is also das abnehmen der taschen und das wieder dran machen ( was ich eigend lich nur mach wens seien muss) und selbst wen 99% diese probleme nicht haben so bleibt doch nen rest bei dem es anscheinend vorkommt. und ich weis nicht, beide firmen brüsten sich damit das ihre produckte speziel für derartige touren gemacht sind also solten sie nicht nach nen paar hundert km washboard und dem ein oder anderem schlagloch den geist aufgeben. ich hatte den ein oder anderen speichenbruch erwartet, oder das ich mir mal ne felge verbiege, aber dass das erste was bricht gerade die taschen sind hätte ich net erwartet, und das mich das extrem frustriert ist glaube ich nachfolziehbar.
ich glaube wen das entsprechende teil aus metall währe (und jetzt bitte keine gewichtsdebatte das sind vielecht 20g mehr) dan hätten nicht nur 99% keine probleme sondern warscheinlich 100%.
gruß
adrian