von: roemar
Re: Ultraleicht / Ultrakompakt Schlafsack bis 6 °C - 28.07.08 21:20
Also ich hab den Yeti VIB pound mal beim Globi geschossen und
dachte dass ich so in Verbindung mitm alten Kufa fast schon
Wintertauglichkeit erreiche.
Der Yeti reicht aber bei mir nicht bis 6°C runter. Ich habe dann
nochmal 200 g 700-er Daune nachfüllen lassen. Da stecken nun
auch schon 150 EURO in dem Projekt. Leider stört mich immernoch
das Material, was einfach kaum atmen will. ISt schon ne arge
Schwitztüte.
Mein Tip ist irgendwas mit Daune und Pertex-Gewebe.
Pertex Quantum ist scheinbar schon fast Standart im gehobenen
Schlafsackbau. Dann gibt es noch Pertex Endurance mit mehr
Feuchtigkeitsschutz. Exped baut daraus wasserdichte Schlafsäcke!
Mein Rat in aller Kürze ist: Guter Schlafsack kostet Geld.
Yeti 250 VIB kostet leider auch Geld und ist nicht mal gut.
Machs wie borstolone meint. Der Helium ist auch toll.
Oder 300 Gramm mehr mitschleppen und VIEL Geld
am Schalfsack sparen.
Martin
dachte dass ich so in Verbindung mitm alten Kufa fast schon
Wintertauglichkeit erreiche.
Der Yeti reicht aber bei mir nicht bis 6°C runter. Ich habe dann
nochmal 200 g 700-er Daune nachfüllen lassen. Da stecken nun
auch schon 150 EURO in dem Projekt. Leider stört mich immernoch
das Material, was einfach kaum atmen will. ISt schon ne arge
Schwitztüte.
Mein Tip ist irgendwas mit Daune und Pertex-Gewebe.
Pertex Quantum ist scheinbar schon fast Standart im gehobenen
Schlafsackbau. Dann gibt es noch Pertex Endurance mit mehr
Feuchtigkeitsschutz. Exped baut daraus wasserdichte Schlafsäcke!
Mein Rat in aller Kürze ist: Guter Schlafsack kostet Geld.
Yeti 250 VIB kostet leider auch Geld und ist nicht mal gut.
Machs wie borstolone meint. Der Helium ist auch toll.
Oder 300 Gramm mehr mitschleppen und VIEL Geld
am Schalfsack sparen.
Martin