von: Job
Re: Baby im Anhänger- ab wann? - 15.09.07 13:51
In Antwort auf: Jint Nijman
In Antwort auf: katjob
Die Luftansaugpunkte der Lüftung liegen direkt im Abgasstrom des vorherfahrenden PKW's.
Bei fast alle PKW liegen die Luftansaugpunkte direkt vor der Windschutzscheibe und damit mitnichten direkt im Abgasstrom des vorherfahrenden.
Hast Du mal Bilder von PKW im Windkanal gesehen? Beispiel
Die Schadstoffe des vorherfahrenden werden entweder unter dem Fahrzeugboden oder überwiegend über die Motorhaube/Windschutzscheibe/Dach geleitet. Da sich der Ansaugbereich wie von Dir beschrieben vor der Windschutzscheibe befindet, zapft man da hervorragend den Abgasstrom des vorherfahrenden ab.
PKW werden nach europäischen vorschriften so ausgelegt, das sie beim Zusammenstoß mit Personen nachgiebig sind. Das funktioniert aber nur, wenn diese Personen ein bestimmtes Mindestmaß besitzen. Sind sie kleiner z.B. Kinder, kollidieren Sie mit den empfindlichen Bauch und Hüftgegenden mit den relativ harten Fronten. Daher sind ja auch die Kuhfänger verboten worden.
Ich finde 20kmH als Geschwindigkeit für den Crashtest nicht als zu gering. Die Durchschnittsgeschwindigkeit in der Stadt ist meist nicht höher. Und wenn man dem PKW-Fahrer keinen mutwillen unterstellt, wird der vor einem Zusammenstoß sicher nochmal kräftig bremsen.
entschuldige, falls ich etwas barsch war und manche meiner Äußerungen Deiner Meinung nach nicht Bezug zu Deiner Meinung hatten, aber wenn Dir jemand erzählt "Radfahren sei ja so gefährlich!", obwohl Du es besser weist und etliche Untersuchungen hast, die Deine Meinung belegen, würdest Du vermutlich auch etwas polemisch und sarkastisch antworten.
job