Test: SKS Airchecker vs Schwalbe Airmax Pro

von: EasyRohlerRadler

Test: SKS Airchecker vs Schwalbe Airmax Pro - 17.09.08 16:50

Konnte mittlerweile die beiden digitalen Luftdruckmesser SKS Airchecker und Schwalbe Airmax Pro ausgiebig testen
und habe mich letztendlich für den SKS Airchecker entschieden.

Hier eine Auflistung der Pros und Cons:

+ einfacheres Aufsetzen des SKS auf das Ventil, da die Befestigungskraft direkt in Ventilrichtung wirkt
+ liegt besser in der Hand, da schlanke Form
+ bessere Ablesbarkeit bei Dämmerung, da hintergrundbeleuchtetes Display
+ Duo-Kopf für AV, DV, SV (beim Schwalbe Airmax muss man sich für einen Kopf entscheiden)
o Gewicht SKS Airchecker: 45g, Gewicht Schwalbe Airmax: 34g
- Preis: UVB 24,99 € (Schwalbe Airmax 12,90 €), Bei Ebay allerdings schon für etwa 20 € zu haben

P.S. Die Messung des Luftdrucks mit beiden Luftdruckmessern hat übrigens annähernd zum selben Ergebnis geführt. grins
von: Mr. Pither

Re: Test: SKS Airchecker vs Schwalbe Airmax Pro - 17.09.08 16:53

Für den Preis bekommt man allerdings bald eine gute Standpumpe (inkl. Manometer versteht sich). lach
Die frißt auch keine Batterien.
Oder willst Du das Teil mit auf die Reise schleppen?
Gruß Florian
von: EasyRohlerRadler

Re: Test: SKS Airchecker vs Schwalbe Airmax Pro - 17.09.08 16:57

In Antwort auf: Mr. Pither
Für den Preis bekommt man allerdings bald eine gute Standpumpe (inkl. Manometer versteht sich). lach
Die frißt auch keine Batterien.
Oder willst Du das Teil mit auf die Reise schleppen?
Gruß Florian


Ja, das Teil soll mit.
von: hellibelli

Re: Test: SKS Airchecker vs Schwalbe Airmax Pro - 18.09.08 07:43

Hmm, das wäre für meine Ansprüche overkill. Wenn ich Lust habe, nehme ich sowas mit, aber auch nur, weil's nix wiegt und mal umsonst in einer Schlauchpackung von Schwalbe rumlag. Sonst reicht mir die Daumendruckprobe, mindestens bis ich an der nächsten Tanke bin.
Grüße
Christoph
von: Job

Re: Test: SKS Airchecker vs Schwalbe Airmax Pro - 18.09.08 07:56

halte ich auch für überflüssig. Auf Reisen unnützer Krempel. Gibt genug Tankstellen.

für die 25€ gibts 2 Kästen ordentliches Bier.
job
von: JohnyW

Re: Test: SKS Airchecker vs Schwalbe Airmax Pro - 18.09.08 08:24

Hi,

oft genug gibt es Tankstellen (außerhalb von Europa), welche einen Kompressor haben, aber kein Reifendruckmesser.

Und wenn Du Mavic Felgen hast die nur max. 4.5 "verkraften", dann sind die 25 EUR gut investiert. Allerdings würde ich batterielose Varianten vorziehen.

Gruß
Thomas
von: Job

Re: Test: SKS Airchecker vs Schwalbe Airmax Pro - 18.09.08 08:52

In Antwort auf: JohnyW

oft genug gibt es Tankstellen (außerhalb von Europa), welche einen Kompressor haben, aber kein Reifendruckmesser.

und diese Kompressoren schaffen deutlich mehr als 5 bar?

job
von: JohnyW

Re: Test: SKS Airchecker vs Schwalbe Airmax Pro - 18.09.08 09:09

ja - deutlich mehr
von: Uli

Re: Test: SKS Airchecker vs Schwalbe Airmax Pro - 18.09.08 09:45

Nette Spielerei, die für mich in diesem Thread besser aufgehoben wäre.
Gruß
Uli
von: LudgerP

Re: Test: SKS Airchecker vs Schwalbe Airmax Pro - 18.09.08 09:56

Ich hätte sowas gerne mit Funkübertragung auf den Handgelenkscomputer.
Grüßle, Ludger
von: gaudimax

Re: Test: SKS Airchecker vs Schwalbe Airmax Pro - 21.09.08 21:33

Ist der kleine Luftdruckmesser noch bei den Schwalbe-Schläuchen inklusive? Kann mich auch dran erinnern den vor langer Zeit mal bekommen zu haben, aber nun eben schon lang kleinen Schwalbe Schlauch mehr geholt, das Ding hätt ich aber wieder mal gerne.

P.S.: War gerade 2 Monate beim Radln in USA. Druckanzeiger hab ich nichteinmal an den großen Tankstellen gesehen, in manchen Tankstellen gibts gar keine Luft, bei anderen darf man wieder dafür bezahlen (so 75 US-Cent).