von: biker tom
Re: Ersatzspeichen nötig? - 12.06.07 19:53
Speichenbrüche sind zwar selten, können aber dennoch jederzeit passieren. Wenn du passende Ersatzspeichen und einen kleinen Zahnkranzabzieher dabei hast, dann kann dir fast jede Werkstadt helfen, selbst wenn sie mit Rädern sonst nichts am Hut hat.
Es gibt aber noch was viel übleres als Speichenbrüche: Ich hatte an meinem KTM-Tourer im Ötztal mal einen doppelten Speichenausriss aus dem Nabenring, d.h. zwei Speichen hingen plötzlich frei, weil ein Stück aus dem Nabenteil rausgerissen war. Das habe ich noch von keinem Kaufhausrad gehört. Da gab es einfach nichts mehr zu reparieren. Ich habe das Rad notdürftig zentriert und war bei der anschließenden Abfahrt vom Timmeljoch froh, dass mein Marathon so stabile Flanken hatte, weil der Reifen bei hohem Tempo am Rahmen schliff.
Daheim habe ich das Hinterrad einfach weggeworfen.
Das käme ab und zu mal vor, unabhängig von der Preisklasse, sagte mir ein Händler. Stabilere Speichen würden dieses Risiko sogar steigern.
Es gibt aber noch was viel übleres als Speichenbrüche: Ich hatte an meinem KTM-Tourer im Ötztal mal einen doppelten Speichenausriss aus dem Nabenring, d.h. zwei Speichen hingen plötzlich frei, weil ein Stück aus dem Nabenteil rausgerissen war. Das habe ich noch von keinem Kaufhausrad gehört. Da gab es einfach nichts mehr zu reparieren. Ich habe das Rad notdürftig zentriert und war bei der anschließenden Abfahrt vom Timmeljoch froh, dass mein Marathon so stabile Flanken hatte, weil der Reifen bei hohem Tempo am Rahmen schliff.
Daheim habe ich das Hinterrad einfach weggeworfen.
Das käme ab und zu mal vor, unabhängig von der Preisklasse, sagte mir ein Händler. Stabilere Speichen würden dieses Risiko sogar steigern.