Re: Ersatzspeichen nötig?

von: Spreehertie

Re: Ersatzspeichen nötig? - 12.06.07 14:10

Hallo Markus,

Zitat:
dann muß man aber auch einen kranzabzieher mitnehmen und einen schraubstock finden, bzw einen 24er schlüssel und evtl eine kettenpeitsche mitnehmen. gerissene speichen unterwegs ersetzen erfordert viel erfahrung im einspeichen und dürfte stunden dauern. selbst wenns gelingt, bleibts ein provisorium, weil die zugverhältnisse der restlichen speichen total durcheinander geraten und Du den rest der tour wahrscheinlich ständig nachzentrieren mußt.


Sprichst Du aus Erfahrung?

Entweder man hat eine Hypercracker oder zieht die Abschlussschraube nicht so stark fest, da reicht das größte Ritzel mit Lappen umwickelt als Gegenhalter.

Bei einer gerissenen Speiche reicht es häufig nur die neue Speiche einzubauen und auf ausreichend Spannung zu bringen, damit ist der Schlag von >1 cm auf 1-2 mm wieder weg. Und warum sollte man Stunden zum Nachzentrieren investeren, wenn das Einspeichen und Zentrieren eines Laufrades etwa eine Stunde braucht. Zum Nachzentrieren sind Felgenbremsen als Anschlag übrigens klasse.

Wenn die Felge plastisch verformt ist, z.B. durch einen Sturz, fängt erst das große Notlaufnachzentrieren mit danach sehr unterschiedlichen Speichenspannungen an. Das reicht dann gerade noch zum nach Hause fahren.

Gruß
Felix