Fahrradkoffer im Flugzeug

von: Anonym

Fahrradkoffer im Flugzeug - 13.12.02 16:14

Hallo !!!

Wer fliegt von Euch mit Fahrrad im Gepäck in den Urlaub und hat einen Fahrradkoffer??
Was macht Ihr dann im Urlaubsland mit dem Koffer?? Mit nem Strick an den Gepäckträger und hinterherziehen wirr ??

Mal im Ernst: wie macht Ihr das oder geht's z.B. auch mit Kartons , bekommt man die bei der Fluggesellschaft und was muss man dafür blechen??

Danke für die ernst gemeinten Antworten zwinker

Kerstin !!!
von: Anonym

Nimm mal die Suche, haben wir schon öfter gehabt - 13.12.02 16:41

Kartons gehen, gibt es bei (d)einem Radhändler, die sind meist froh sie los zu werden, oder beim Flughafen.
Beim Rückweg genauso, einfach in der Stadt des Rückflugs mal die Händler abklappern oder am Flughafen.
Kartons am Flughafen bei deiner Airline vorbestellen und vor allem dein Rad anmelden!!!!

Ansonsten haben sich ZAK und MAZE hier schmunzel darüber ausgelassen.
Tschüss
von: cyclist

Re: Nimm mal die Suche, haben wir schon öfter gehabt - 14.12.02 00:59

Hallo Kerstin!
Hatte auch schon 3 Flüge incl. Rad mitgemacht. - Hin und auch wieder zurück. Habe dabei das / die Räder ( waren zwischen 1-3 Personen jeweils ) nie verpackt, oder in den Koffer eingesperrt wirr
Nur die Pedale abgeschraubt und mit ins Handgepäck gepackt am besten noch zuhause vorrher lösen, können ziemlich festsitzen ).
Und den Sattel eingefahren - Ansonsten noch ein wenig Luft abgelassen - eigentlich nicht nötig, haben wir nur gemacht das es so aussieht als ob... grins
Ist auch noch nie was passiert mit den Reifen.

Unverpackt hab ich die Erfahrung gemacht das A das Ladepersonal besser drauf aufpasst und B das Rad sich noch normal schieben lässt.
Vorbauschrauben evtl. soweit lösen das der Lenker sich mit wenig Kraft verdrehen lässt.
Ansonsten Prinzip Hoffnung das alles komplett am Ziel ganz ankommt.
lach
von: Kerstin

Re: Nimm mal die Suche, haben wir schon öfter gehabt - 14.12.02 19:13

Wie, Du hast das komplette Fahrrad einfach mit ins Flugzeug als Handgepäck genommen??
Kann ich mir nicht so ganz vorstellen, bin aber überhaupt auch erst ein mal geflogen ... unsicher

Funktioniert das wirklich??

Kerstin
von: Jan

Re: Rad im Flieger - 14.12.02 19:56

Kerstin,
er meint die Pedale grins
Aber im Ernst: ein Koffer macht nur Sinn, wenn Du einen "festen Wohnsitz" oder viel Geld für die Gepäckaufbewahrung hast. Der Karton (s.o.) ist für Dich sicher die bessere und kostengünstigere Wahl.
Unverpackt reist das Rad meisten auch gut, aber eben nur meistens.
Schau doch noch mal hier:
RAd im Flieger

Jan
von: Guenter

Re: Rad im Flieger - 14.12.02 23:29

Ich muss doch mal eine Lanze für den Hartschalenkoffer für Fahrräder brechen.

1. Es ist schlicht und ergreifend die sicherste, stabilste und immer wiederverwertbare Verpackung.

2. Es ist die bequemste Verpackung, weil die Radkoffer Rollen haben.
Wer einmal am 1. Flughafen in den USA umgestiegen ist, sein Gepäck in Empfang genommen hat, sich durch Immigration und Zoll gequält hat und dann sein Gepäck wieder einchecken musste, der weiß einen Hartschalenkoffer mit Rollen zu schätzen.

3. Dass man, wenn man mit Hartschale reist vom gleichen Flughafen zurückfliegen muss, oder wie sogar gesagt wurde, einen festen Wohnsinn haben muss, ist alles Unsinn.
Wozu gibt es weltweit UPS. Die bestellt man sich schon von zu hause zum 1. Hotel oder auch Campingplatz, lässt den Koffer abholen und für einen Obolus an das Ziel seiner Wahl bringen. Meistens das letzte Hotel vor Heimflug oder auch Campingplatz. Wenn gar nichts da ist, kann man die Box auch postlagerd zu der UPS Station schicken die am nächsten zu dem Rückflugairport liegt.
Und wenn einer einen Hartschalenkoffer braucht, ich hab noch einen für 75 Euro abzugeben. Allerdings nur an Selbstabholer.

Mfg Günter
von: cyclist

Re: Nimm mal die Suche, haben wir schon öfter gehabt - 15.12.02 08:49

Hallo Kerstin!
Nein, nicht das ganze Rad mit ins Handgepäck grins erstaunt verwirrt
Wirklich nur die Pedale grins

Vom Hartschalenkoffer halt ich nicht so viel, die ganze Logistik mit dem Teil - sich drum kümmern zu müssen wohin mit dem Teil während der Tour und anschliessend wieder einsammel´n... Ne muss net sei... schmunzel

Hatte bei meinen 3 Flugreisen mit 9 Flügen auch keinerlei grösssere Macken, bzw. Beschädigungen - Glück gehabt! zwinker
Musst dich auch bei der Fluglinie mal erkundigen, was die für Bedingungen haben - verpackt oder nicht...
von: Kerstin

Re: Nimm mal die Suche, haben wir schon öfter gehabt - 15.12.02 12:50

Hallo Markus !!

Na, da hatte ich wohl ne lange Leitung peinlich ?!?!

Aber jetzt weis ich wenigstens Bescheid, dass das Handgepäck dann wohl doch nicht so groß ausfallen darf!!

Schönen Sonntag noch
Kerstin
von: cyclist

Re: Nimm mal die Suche, haben wir schon öfter gehabt - 15.12.02 18:06

Halo Kerstin !
Na, wie gross das Handgepäck sein kann / darf ist zwar bei jeder Linie offiziell festgelegt, aber die Auslegungstoleranzen sind dafür aber nicht so eng.
lach grins
Hab auf dem 2. Flug meines Lebens, zurück vom Kiwiland meine Lenkertasche ( ca. 8kg ) wie auch eine Backroller mit ca. 14 Kg mit in die Kabine genommen, wurde weder gewogen noch sonstwie nachgesehen... grins
Auch sonst gehts beim Checkin eher tolerant zu, wennst also schon knapp am Limit mit dem Normalgepäck bist, versuch das schwere Zeugs mit ins Handgepäck zu packen ( Machete sollte aber lieber nicht darein grins ).
von: Jan

Re: Rad im Flieger - 15.12.02 20:20

Hi Günter,
es ist ja nicht so, dass ich das nicht auch schon gemacht hätte zwinker
Allerdings waren es keine Koffer sondern Taschen und nicht UPS sondern die frz. Post.
Aber wie auch immer ist diese Methode m.E. problematisch (beim Koffer).
MÖchte man doch nicht die ersten zwei Tage am FLughafen verbringen, um das zu koordinieren, oder? So etwas kann doch nur an großen Airports und in entsprechenden LÄndern reibungslos klappen, zudem ist es wahrscheinlich teurer, als mein ganzer Urlaub, oder?
Plauder doch mal aus dem Nähkästchen, ich find´s grundsätzlich sehr interessant!

Jan
von: Anonym

Re: Rad im Flieger - 15.12.02 20:34

Oops! Hier geht's zu UPS.

Kleine Anmerkung vielleicht noch:
UPS gilt gemeinhin als zuverlässig Logistikpartner.
Allerdings sollte man bei auf abschüssigen Straßen geparkten UPS-Lieferwagen mißtrauisch sein. grins
Hier in Flensburg parkte mal ein FAhrer sein Fahrzeug in der steilen Toosbüystraße und vergaß wohl die Handbremse anzuziehen.
Glücklicherweise gab es nur Blechschaden ...
von: Metzkergiga4u

Re: Fahrradkoffer im Flugzeug - 27.12.02 12:09

Hallo , also da gehör ich wohl zu dem Radsportlern und buche immer n festen Wohnsitz von dem aus ich die Landschaft in angriff nehme.
Daher kommt mein Schmuckstück auch in die Hardschale.
Habe schon gesehen wie die Bikes der Kollegen manchmal da rauskamen. Sorry aber bei nem 3000 Euro Bike kann ich schlecht zusammengedrückte Hinterbauten verbogene Discs/Schaltaugen verkratzte Tauchrohre/Lack Tollerieren.
Wenn da 5 oder 10 Bikes drinn sind kann es ja noch gutgehen aber 120 -130 ist schon ne andere Sache.
Deshalb Hardschale only grins