von: commi2k
Re: Tarp als Zeltergänzung? - 11.01.07 18:37
Hallo,
habe in diesem Jahr auch überlegt für kommendes ein Tarp mitzunehmen. Habe nur ein kleines 1-Mann Zelt und gerade bei Regen ist es sicherlich ein großer Komfortgewinn.
Ich habe noch ein Jack Wolfskin Tarp in 3x3 Metern im Schuppen liegen.
Das mehrgewicht und Packmaß fällt bei meinen Faltboottouren und auch Radtouren sicherlich nicht ins Gewicht. Auf Rucksacktouren allerdings schon.
Nützlich ist es, da mann nach einer Regennacht dann früh morgens ein trockenes Fahrrad oder Faltboot hat, was auch die Lebensdauer erhöht. Zudem kann man Abends gemütlich draußen unter der Plane kochen und lesen.
Also Hillebergtarps sind wohl das beste vom besten, auch Geweichtsmäßig. Leider Preislich treibt es einem die Tränen in die Augen. Allerdings reicht für Europa und gemäßigte Touren auch ein Jack Wolfskin oder Nordisk, BlackBear ?? aus. Wenn du drunter kochen willst, würde ich eh ein nicht so teures nehmen.
Schau doch mal bei globetrotter.de
habe in diesem Jahr auch überlegt für kommendes ein Tarp mitzunehmen. Habe nur ein kleines 1-Mann Zelt und gerade bei Regen ist es sicherlich ein großer Komfortgewinn.
Ich habe noch ein Jack Wolfskin Tarp in 3x3 Metern im Schuppen liegen.
Das mehrgewicht und Packmaß fällt bei meinen Faltboottouren und auch Radtouren sicherlich nicht ins Gewicht. Auf Rucksacktouren allerdings schon.
Nützlich ist es, da mann nach einer Regennacht dann früh morgens ein trockenes Fahrrad oder Faltboot hat, was auch die Lebensdauer erhöht. Zudem kann man Abends gemütlich draußen unter der Plane kochen und lesen.
Also Hillebergtarps sind wohl das beste vom besten, auch Geweichtsmäßig. Leider Preislich treibt es einem die Tränen in die Augen. Allerdings reicht für Europa und gemäßigte Touren auch ein Jack Wolfskin oder Nordisk, BlackBear ?? aus. Wenn du drunter kochen willst, würde ich eh ein nicht so teures nehmen.
Schau doch mal bei globetrotter.de