Re: Schweißen unterwegs?

von: Machinist

Re: Schweißen unterwegs? - 22.10.06 18:49

Autogenschweissen von dünnen Teilen (unter 0.8 bis 1 mm) ist doch kaum möglich. Zudem wird bei dem Schweissverfahren ein sehr grosser Bereich total weich geglüht, es entsteht meist grosser Verzug, und der Stahl ist dann bis weit über die Reparaturstelle hinaus von jeglicher Vergütung oder Kaltverfestigung befreit.

Am Ehesten kommt meines Erachtens in ärmeren Ländern MAG-Schweissen (unter Schutzgas) in Betracht, wenn die Strom haben. Eine Reparatur kann damit durchaus haltbar hinbekommen werden, wenn es dann auch oft ausgesprochen hässlich daher kommt grins .
Falls ein TIG-Gerät zur Hand sein sollte, z.B. in Carrosserie-Werkstätten, dann umso besser.
Wenn nur ein Autogen-Brenner zur Verfügung steht kann man es bei Stahl mit Hartlöten versuchen. Wenn je nach Region auch oft kein Silberlot zur vorhanden ist, dann werden doch wenigstens mit Messinglot keine Löcher ins dünne Geröhr gebrannt.

Bei Alu wird es schwieriger, da geht nur TIG oder MIG mit entsprechendem Schweissdraht und Gas.

Gruss
Manuel