von: Beatrix
Re: Kinderfahrradanhänger aus deutscher Produktion - 29.09.06 09:46
Hallo Hesse,
vor kurzem gab es diesen Thread zum kindercar:
"Ökotest testet Kinderfahrradanhänger " unter Treffpunkt, da habe ich auch schon was geschrieben..., moment ich zitiere mich selber:
"wir haben auch einen Kinderanhänger von kindercar, nun seit 4 Monaten, ziemlich genau so lange, wie unsere Tochter auf der Welt ist. Die Fa. Kindercar sitzt ja in Karlsruhe und da wir im Landkreis Karlsruhe wohnen, sieht man hier sehr viele Kindercar-fahrradanhänger. Aber die wichtigsten Gründe, die uns dazu bewogen haben, den Kindercar zu kaufen waren vor allem:
- robuste Bodenwanne aus Aluminium, somit ist der Innenraum auch besser gegen nässe geschützt.
- um die Reifen herum und somit um den ganzen Wagen herum ist eine Aluminiumstange so als eine Art "Stoßstange"
- Zuladung von 50 kg bzw. 60 kg je nach Modell. Wir haben eine kombination aus dem City SSL und dem Sport SC, d.h. wir haben die Wanne des Sportmodells, da die leichter ist, aber den Aufbau des Citymodells.
Wir fahren jetzt seit ca. Juli mit unserer Tochter und dem Fahrradanhänger durch die Gegend und sind bis jetzt sehr zufrieden - aber eine Langzeiterfahrung haben wir natürlich noch nicht.
und wie gesagt, zu Fahrradanhängern gibt es hier im Forum auch schon recht viele Beiträge und Erfahrensberichte - aber nicht so viele zum Kindercar so viel ich in Erinnerung habe...
Wir haben 550€ bezahlt abzüglich 50€ gutschein, den wir auf einer messe ergatterten.
Und nun noch was wichtiges für dich:
Seit Sommer diesen jahres gibt es eine Federung für den Kindercar, siehe auch Homepage: www.kindercar.de
Kostet ca. 100€ extra so wie ich sehen kann und laut ersten Reaktionenh auf der Homepage, sind die leute super zufrieden damit. Wir wollen unseren Hänger auch nachrüsten, sind aber noch nicht dazu gekommen....
Gruß Beatrix
vor kurzem gab es diesen Thread zum kindercar:
"Ökotest testet Kinderfahrradanhänger " unter Treffpunkt, da habe ich auch schon was geschrieben..., moment ich zitiere mich selber:
"wir haben auch einen Kinderanhänger von kindercar, nun seit 4 Monaten, ziemlich genau so lange, wie unsere Tochter auf der Welt ist. Die Fa. Kindercar sitzt ja in Karlsruhe und da wir im Landkreis Karlsruhe wohnen, sieht man hier sehr viele Kindercar-fahrradanhänger. Aber die wichtigsten Gründe, die uns dazu bewogen haben, den Kindercar zu kaufen waren vor allem:
- robuste Bodenwanne aus Aluminium, somit ist der Innenraum auch besser gegen nässe geschützt.
- um die Reifen herum und somit um den ganzen Wagen herum ist eine Aluminiumstange so als eine Art "Stoßstange"
- Zuladung von 50 kg bzw. 60 kg je nach Modell. Wir haben eine kombination aus dem City SSL und dem Sport SC, d.h. wir haben die Wanne des Sportmodells, da die leichter ist, aber den Aufbau des Citymodells.
Wir fahren jetzt seit ca. Juli mit unserer Tochter und dem Fahrradanhänger durch die Gegend und sind bis jetzt sehr zufrieden - aber eine Langzeiterfahrung haben wir natürlich noch nicht.
und wie gesagt, zu Fahrradanhängern gibt es hier im Forum auch schon recht viele Beiträge und Erfahrensberichte - aber nicht so viele zum Kindercar so viel ich in Erinnerung habe...
Wir haben 550€ bezahlt abzüglich 50€ gutschein, den wir auf einer messe ergatterten.
Und nun noch was wichtiges für dich:
Seit Sommer diesen jahres gibt es eine Federung für den Kindercar, siehe auch Homepage: www.kindercar.de
Kostet ca. 100€ extra so wie ich sehen kann und laut ersten Reaktionenh auf der Homepage, sind die leute super zufrieden damit. Wir wollen unseren Hänger auch nachrüsten, sind aber noch nicht dazu gekommen....
Gruß Beatrix