von: Kampfgnom
Re: Anhänger selber bauen! - 13.08.06 13:09
Hallo!
Ja, ich meine Polyestergewebe.
Das mag Dir wie ein Spleen vorkommen, ist aber eine Erkenntnis aus dem Wassersport.
Die spezifische Festigkeit von Polyester ist höher als die von Glas. Hinzu kommen eine sehr viel höhere Schlagzähigkeit und die höhere Flexibilität der Fasern.
Weiter kannst Du Diolen, Kevlar, Carbon mit Epoxidharzen verarbeiten, Glas normalerweise nicht. Epoxidharz eignet sich dabei aber besser für Verklebungen und entwickelt ebenfalls eine höhere Festigkeit als Polyester(UP-)harze.
Mit 10kg und einer höheren Steifigkeit als bei den am Markt befindlichen Anhängern wird es sehr eng, wenigstens wenn Du kein CfK verarbeiten willst.
Denn neben den vielen Optimierungsstufen, die Du wohl nicht durchlaufen willst werden Dir wahrscheinlich auch die Mittel fehlen, um dünnwandige Rohre (Alu im nicht ausgehärteten Zustand ist schwer zu bekommen!) sauber zu biegen.
Dadurch werden mehr gestreckte Längen und mehr Verbindungen nötig sein, was alles Gewicht bedeutet.
Ich spiele selbst mit dem Gedanken einen Anhänger zu bauen, aber der würde dann in CfK mit integrierter Monoschwinge realisiert
Gruß, Uwe!
Ja, ich meine Polyestergewebe.
Das mag Dir wie ein Spleen vorkommen, ist aber eine Erkenntnis aus dem Wassersport.
Die spezifische Festigkeit von Polyester ist höher als die von Glas. Hinzu kommen eine sehr viel höhere Schlagzähigkeit und die höhere Flexibilität der Fasern.
Weiter kannst Du Diolen, Kevlar, Carbon mit Epoxidharzen verarbeiten, Glas normalerweise nicht. Epoxidharz eignet sich dabei aber besser für Verklebungen und entwickelt ebenfalls eine höhere Festigkeit als Polyester(UP-)harze.
Mit 10kg und einer höheren Steifigkeit als bei den am Markt befindlichen Anhängern wird es sehr eng, wenigstens wenn Du kein CfK verarbeiten willst.
Denn neben den vielen Optimierungsstufen, die Du wohl nicht durchlaufen willst werden Dir wahrscheinlich auch die Mittel fehlen, um dünnwandige Rohre (Alu im nicht ausgehärteten Zustand ist schwer zu bekommen!) sauber zu biegen.
Dadurch werden mehr gestreckte Längen und mehr Verbindungen nötig sein, was alles Gewicht bedeutet.
Ich spiele selbst mit dem Gedanken einen Anhänger zu bauen, aber der würde dann in CfK mit integrierter Monoschwinge realisiert

Gruß, Uwe!