Hallo Alfri,
bin einer von denen, die oft im Forum lesen und (fast) nie schreiben. Liegt vielleicht daran, dass ich nichts schreibe, wenn ich nicht Bescheid weiß

, mit einem PNA am Rad bin ich aber schon ein paar Touren gefahren.
Ich hatte mir 12/2005 ein Aldi-Auto-PNA (500t mit 1GB-SD-Karte und ganz Europa auf DVD) gekauft und hatte eigentlich nicht vor , es für das Rad zu verwenden. Voriges Jahr bin ich dann mit der Papierkartengeschichte von Berlin den Spreeradweg Richtung Lausitz gefahren und in Cottbus hab ich mich bei der Suche nach Sehenswürdigkeiten total verfranst, jedenfalls hab ich als ich wieder zu Hause war einfach mal das Navi an den Lenker gemacht. Dazu muss ich sagen, ich fahre einen Kurzlieger und da ist durch die Federung und die Lenkerform Ruhe am Lenker, auch auf Pflaster. Hatte es auch am Trekkingrad direkt am Lenker, da hat es aber vibriert.
Im September 06 bin ich dann von Berlin nach Leipzig zum Liegeradtreffen die Radweit-Route gefahren und konnte die Karten im Gepäck lassen. Das waren 210km in 12h (wir haben uns Zeit gelassen). Normalerweise ist beim PNA 500t der Akku bei 5h Dauerbetrieb leer, deshalb schaltete ich es nur ein wenn ich es brauchte, wenn man also weiß, jetzt geht es 10km auf der gleichen Straße weiter, dann aus mit dem Ding, wenn man es wieder einschaltet hat man in wenigen Sekunden die Position wieder. Auf diese Weise waren am Ziel noch ca.2/3 Akkukapazität drauf. Wenn man seine Routen protokollieren will (Tracklog oder so?) geht das natürlich nicht.
Im Oktober bin ich dann beim Zeitfahren von Hamburg nach Berlin die 280km mit dem Ding gefahren, da ich es oft anhatte war nur noch 1/3 Kapazität da. Auch auf kürzeren Strecken habe ich es oft dabei.
Für Regenfahrten ist eine Klarsichthülle dabei, die ganz gut schützt, allerdings ist dann die Bedienung umständlicher. Gute Möglichkeit bei Regen: Kopfhörer rein und ab in die Tasche, man bekommt gesagt, wo es langgeht. So nutzt mein Sohn das Gerät an seinem Moped.
Laden oder bei leerem Akku betreiben kann ich das Teil über mini-USB mit einem netzunabhängigen Akkubatteriefach mit 4 Mignons, damit läft es dann mind. 20h.
Für Autos gesperrte Feld- und Waldwege ab einer gewissen Größe sind auch drauf, aber nur die wirklich guten, die zwei Orte direkt verbinden und auch sehr lückenhaft. Straßen zumindest in D sind bis auf die neugebauten alle drauf, auch noch die kleinste Hofeinfahrt. Fernradwege kennt das Navi leider nicht und auch nachdem ich den Desktop freigeschaltet habe kann man bei dem abgespeckten WinCE 4.2 (wichtige DLL's fehlen) kaum was zum Laufen bekommen, also auch nicht andere Navisoftware oder Karten, z.B.Top50.
Routen plane ich am PC mit dem Rad.RoutenPlaner. 4.0 und übertrage sie dann auf das Gerät, geht einfacher als das rumstochern auf dem Display.
Meine Angaben betreffen natürlich mein Gerät, wie es konkret mit dem Aldi-Süd-Angebot aussieht weiß ich nicht. Für mich ist mein PNA mit Einschränkungen zum Navigieren auf dem Rad geeignet, ein Garmin oder so ist natürlich besser, kostet mit Karten aber auch erheblich mehr und hat keine Sprachausgabe. Wenn ich mich jetzt entscheiden müßte würde ich einem Garmin den Vorzug geben.
Grüße
Norbert