von: Werner B.
Re: Rucksackfrage - 29.07.05 18:02
Zitat:
1. Richtige bike-Rucksäcke unterscheiden sich angeblich von Wanderrucksäcken (wodurch, weiß ich nicht, bin mit Wandern nicht so bewandert...)
Ich habe dafür mit Fahrradrucksäcken nicht die absolut breite Erfahrung.
Eine ungefähre Abgrenzung könnte so sein (es gibt auch etliche Überschneidungen bzw. Hybride, das muss man teilweise auch selbst ausprobieren, was zusagt):
Wanderrucksäcke: möglichst breiter Hüftgurt (dürfte auf dem Fahrrad zu breit sein und eher behindern bzw. am Bauch drücken), Gewicht soll möglichst auf der Hüfte liegen, Schulterband kann weit abgespreizt werden für gute Rückenbelüftung, zur Belüftung zusätzlich Polster in Streifen oder Netz, stabiler Alu- oder Kunststoffrahmen (integriert), Aussentaschen machen den Rucksack breit (deshalb z.B. für Klettern und Fahrrad eher ungeeignet)
Kletterrucksäcke: schmalerer Hüftgurt, immer OHNE Netz, allenfalls Polster mit Längsrillen zur Belüftung, muss eng anliegen können, schmale+schlanke Silhouette (damit Engstellen / Kamine ohne Behinderung durchstiegen werden können, also keine Aussentaschen, Laschen zum Einhängen von Seilen, Pickel etc. (für Hochgebirgseinsatz, nicht zwingend für Sporteinsatz), kein integrierter Rahmen (der Rucksack muss extra leicht sein und eng anliegen)
Fahrradrucksäcke: tendenziell eher wie Kletterrucksäcke, aber meist weniger kompromisslos bzgl. Belüftung im Vergleich zu Kletterrucksäcken, Ausstattung vor allem zur Aufnahme von Wasservorräten mit Schnulleranschluss

Hoffe es hilft ein bisschen ...
Gruss, Werner B.