Die Socken von Sealskins und Co sind doch "normale" Socken mit einer Membran und zumindest theoretisch atmungsaktiv. Wie gut das funktioniert, v.a. wenn man wirklich schwitzt, sei mal dahingestellt. Wahrscheinlich genauso gut oder schlecht wie andere Membrankleidung, wenn das Temperaturgefälle von innen nach außen klein ist.
Sealskinz und verschiedene Chinakopien wie Otter sind nach meiner Erfahrung von außen nach innen begrenzt wasserdurchlässig, von innen nach außen wasserdicht, d. h. wenn man den ganzen Tag im Regen Fahrrad fährt, sind am Abend ca. 50-100 ml Wasser in jedem Socken. Dieses Wasser bleibt, wenn man es nach dem Ausziehen der Socken nicht ausschüttet, in den Socken. Ich habe keine Ahnung wie das technisch funktioniert, könnte mir aber vorstellen, dass der Druck beim Treten zwischen Fußsohle und Schuh die maximale Wassersäule der Membran überschreitet und daher Wasser in die Socken durch die Membran hineingedrückt wird. Aus meiner Sicht überteuerter Müll (zumindest zum Radfahren, kann sein, dass es beim Wandern besser funktioniert). Zwei paar Socken und dazwischen eine dünne Plastikmülltüte ist dagegen wasserdicht, hat wesentlich höheren Tragekomfort und ist billiger.