Nationalitätskennzeichen und Aufnäher...

von: Tomato

Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 30.05.05 20:04

Ich bin gerade am Überlegen, ob ein kleiner, feiner "D"-Aufkleber am Rad zwecks spontanen Kennenlernen anderer deutscher Urlauber wohl was sinnvolles wäre; nicht das das nachher irgendwie mißverstanden wird. Habt Ihr irgendwelche "Erkennungsmerkmale" am Rad?

Und noch was anderes: Früher gab es in Norwegen immer so schöne Aufnäher fürs Zelt. Wirds wohl noch geben, denke ich: Kann man die gefahrlos an (Stoff)-Gepäcktaschen nähen oder wars das dann mit dem Regenschutz?
von: HeinzH.

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 30.05.05 20:38

Moin Ole,

ich setz Dir mal einen Link in den Thread vom 17.10.2002, ich denke er ist immer noch aktuell.

Gruß aus HH,
HeinzH.
von: Tomato

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 30.05.05 20:55

Danke für den Link. Leichter fällt mir die Entscheidung jetzt allerdings nicht. bäh

Naja. Vielleicht treib ich ja noch irgendwo einen "Ich komm zum Glück aus Osnabrück"-Aufkleber auf grins grins
von: Holger

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 31.05.05 05:46

Also, ich habe vor Ewigkeiten mal ein kleines D-Schild an die Ortlieb-Tasche geklebt, das hängt da immer noch. Würde ich heute wohl nicht mehr machen. Drannähen (oder auch ans Zelt) würde ich allerdings nichts.

Ansonsten kommt an alle meine Fahrräder ein Eintracht-Aufkleber grins
von: Kruschi

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 31.05.05 05:47

Hallo Tomato,
ich finde es gut, wenn die Leute einen Hinweis auf ihr Herkunftsland haben, man kann sofort erkennen, wo der andere Reisende her kommt. Auf Campingplätzen gehe ich gerne die Reihe der Fahrzeuge lang und sehe mir an, wo die alle gestartet sind. Bei vielen Ländern kann man leider dabei keinen Rückschluss auf die Gegend ziehen, wie z.B. bei deutschen Kennzeichen wenigstens den Großkreis.
Warum sollte jemand die Nationalfarben eines anderen falsch verstehen? Ich gestehe jedem zu, stolz auf sein Land zu sein.
Gruß Wolfgang
von: Holger

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 31.05.05 06:04

In Antwort auf: Kruschi
[...]
Warum sollte jemand die Nationalfarben eines anderen falsch verstehen? Ich gestehe jedem zu, stolz auf sein Land zu sein.
Gruß Wolfgang


Popcorn! grins

Warum sollte ich stolz auf mein Land sein, es ist doch auch nicht stolz auf mich. grins

Hab aber auch keine Probleme mit einem D-Schild, und das rumlaufen auf Campingplätzen kenne ich auch. Als Kinder haben wir das früher immer gemacht, um zu sehen, ob noch jemand aus Fulda da war.
von: Landor

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 31.05.05 06:28

In Antwort auf: Holger

Also, ich habe vor Ewigkeiten mal ein kleines D-Schild an die Ortlieb-Tasche geklebt, das hängt da immer noch.


Hat das bei dir gehalten? Auf meiner letzten Tour wollte ich aus jedem Land einen typischen Aufkleber draufmachen. Die lösten sich nach 3 Tagen wieder ab.

Gruß,
Jens
von: Andreas

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 31.05.05 06:51

Hallo, Holger,

In Antwort auf: Holger
Warum sollte ich stolz auf mein Land sein, es ist doch auch nicht stolz auf mich. grins


Dann musst Du Dich mehr anstrengen!

Im Ernst: Ich finde Nationalitätsschilder unnötig, weil sie immer nach Nationalstolz und Patriotismus riechen.

Was ich gut fände: Zwei kleinen Fahnen/Wimpel am Rad, so wie es bei Booten üblich ist, eine vom Gastland, in dem man sich befindet, und eine aus dem Heimatland. Beides möglichst dezent.

Gruß, Andreas
von: DeusXMachina

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 31.05.05 07:01

Mit Seamgrip hält's listig

Ich hab nen Radforums-Aufkleber vorne auf der Lenkertasche, der muss als Erkennungsmerkmal reichen schmunzel
Neben der Idee des Nationalitätskennzeichens find ich auch die Idee ziemlich charmant, die schon bereisten Länder auf den Taschen zu verewigen - allerdings komm ich irgendwie immer nicht dazu, rechtzeitig die richtigen Aufkleber zu besorgen wirr
von: Holger

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 31.05.05 07:14

In Antwort auf: Landor

Hat das bei dir gehalten? Auf meiner letzten Tour wollte ich aus jedem Land einen typischen Aufkleber draufmachen. Die lösten sich nach 3 Tagen wieder ab.


Hee, wo ist meine Antwort hin?
Also nochmal: Es hält ohne irgendwelche Zusatzstoffe seit mehr als 15 Jahren, trotz nicht immer pfleglicher Behandlung der Taschen. Wundert mich auch, ist aber so.

Gruß
Holger
von: fabchief

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 31.05.05 07:23

Mit dem Nationalstolz habe ich auch so meine Probleme (Popcorn!), ich habe aber keine Probleme mit Leuten, die selbigen haben.
Ich hatte aber einen Bayernaufkleber auf meinem hinteren Schutzblech und das ist ja auch was ganz was anderes zwinker Hatte eigentlich nur positive Auswirkungen und ich werde das auch wieder machen.
von: Andreas

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 31.05.05 07:31

Hallo,

In Antwort auf: fabchief
Ich hatte aber einen Bayernaufkleber auf meinem hinteren Schutzblech und das ist ja auch was ganz was anderes zwinker Hatte eigentlich nur positive Auswirkungen und ich werde das auch wieder machen.


Warst Du damit nur in Bayern unterwegs oder auch in Deutschland?

Gruß, Andreas
von: Tomato

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 31.05.05 08:30

In Antwort auf: Andreas R

Warst Du damit nur in Bayern unterwegs oder auch in Deutschland?

Hehe. Das war böse schmunzel

Bayern gehört zu Österreich, Dudei... schmunzel

<--- Exil-Bayer
von: jfkoehle

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 31.05.05 08:33



NRW grüsst das UK grins
(Es sind 2 Flägchen untereinander, keine negativen Kommentare)
von: Andreas

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 31.05.05 09:39

Hallo,

In Antwort auf: Tomato
In Antwort auf: Andreas R
Warst Du damit nur in Bayern unterwegs oder auch in Deutschland?
Hehe. Das war böse schmunzel
Bayern gehört zu Österreich, Dudei... schmunzel


Sind die nicht eigenständig?

auf dem Gemeindecampingplatz Sand am Main kann/soll man auf dem Anmeldezettel folgendes ankreuzen: Herkunftsland: Bayern/Deutschland/Sonstige.

Und das ist kein Scherz!

Gruß, Andeas
von: MMR1988

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 31.05.05 10:33

Hallo,
die Idee mit Fähnchen oder Wimpeln hatte ich auch schon mal. Finde ich persönlich auch nicht weiter schlimm. Nur leider hab ich keine Ahnung wo ich solche Wimpel herbekomme. Hat da jemand einen Tipp? Die Fähnchen könnte man sich ja im Internet kaufen, von so einem Händler der auch Bootsflaggen verkauft, aber Wimpel...

Ich habe mal gehört die Dänen finden keinen besonders großen Gefallen an Leuten die mit Flaggen aus ihrem Herkunftsland durch die Kante fahren. Weiß jemand, wie die sich verhalten, wenn beide Flaggen anbringt?

Es grüßt ein erkälteter Mensch, der deshalb zur Zeit nicht das Rad benutzen kann. traurig

MMR88
von: ToP

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 31.05.05 10:49

Mir geht es auch so, dass ich die Idee schon hatte, aber ich nicht weiß, wie ich :

1. Die Stange am Rad befestigen soll - und was für eine Stange taugt
2. woher ich die Fahnen nehmen soll - ich bin "Perfektionist" und hätte gern sauber genähte
3. Wie ich die Fahnen an der Stange festbekomme.

Für Tips - ev. mit Fotodetail - wär ich echt dankbar.

Grüße Torsten
von: Velomade

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 31.05.05 12:07

In Antwort auf: DeusXMachina

Neben der Idee des Nationalitätskennzeichens find ich auch die Idee ziemlich charmant, die schon bereisten Länder auf den Taschen zu verewigen -


Ich hatte auf meinen Karrimor-Taschen Stoffwappen genäht von den Ländern, die ich bereist hatte. Es war allerdings nicht immer einfach gewesen, die passenden Wappen unterwegs zu bekommen. Hin und wieder bin ich mit diesen Taschen auch heute noch auf Tour und werde daraufhin von den Leuten angesprochen.

Bernd
von: chirlu

Sand am Main - 31.05.05 12:10

In Antwort auf: Andreas R

auf dem Gemeindecampingplatz Sand am Main


Da warst du? Dorther stammt meine Familie mütterlicherseits. Dem Ortsnamen begegnet man in überregionalen Medien nicht so oft. grins
von: Andreas

Re: Sand am Main - 31.05.05 12:57

Hallo,

In Antwort auf: chirlu

In Antwort auf: Andreas R

auf dem Gemeindecampingplatz Sand am Main

Da warst du? Dorther stammt meine Familie mütterlicherseits.


Vom Campingplatz? grins

In Antwort auf: chirlu
Dem Ortsnamen begegnet man in überregionalen Medien nicht so oft.


Der Platz ist auf den BDR/Aldi-Karten eingezeichnet. Außerdem kann ich mich erinnern, dass die laaange Mainbrücke zum Rasen verleitet und dort häufig jugendliche Autofahrer verunglücken (oder war das woanders?).

Gruß, Andreas
von: Gomer

Re: Sand am Main - 31.05.05 13:10

Hallo!

Ich war da auch schon mal, allerdings habe ich sehr schlechte Erinnerungen an diesen Platz. Man schickte uns hier im Januar bei einbrechender Dunkelheit und Schneefall, nach telefonischer Rücksprache mit dem Bürgermeister (!), mit unseren Rädern wieder weg, obwohl die Sanitäranlagen wegen der Dauercamper offen waren. schockiert böse verwirrt

Gruß, Gomer
von: HeinzH.

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 31.05.05 19:04

Zitat:
"Es sind 2 Flägchen untereinander.." schrieb Jan


Genau,
oben muß nach maritimen Brauchtum immer die "Gastflagge", also die Flagge des Gastlandes hängen.
Wenn oben z.B. der Dannebrog über den anderen Flaggen/Wimpel als Gastflagge flattert, haben die als bekennende Wikingerabkömmlinge dem maritimen Brauchtum nahestehenden Dänen sicherlich auch kein Problem mit Flaggen.

Gruß aus HH,
HeinzH.
von: HeinzH.

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 31.05.05 19:23

Zitat:
1. Die Stange am Rad befestigen soll - und was für eine Stange taugt
2. woher ich die Fahnen nehmen soll - ich bin "Perfektionist" und hätte gern sauber genähte
3. Wie ich die Fahnen an der Stange festbekomme.


Hallo Torsten,
falls Du nur die Gastflagge benötigst und Norwegen oder Schweden Dein bevorzugtes Reiseland ist, gäbe es für Nichthelmträger/innen eine Alternative, seinen Respekt vorm Gastland zu visualisieren, nämlich den Flaggen-Had.
Gruß aus HH,
HeinzH.
von: lando

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 31.05.05 20:53

richtig so!

von: Andreas

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 31.05.05 22:05

In Antwort auf: lando

richtig so!



Mit oder ohne Franken?

Gruß, Andreas
von: Wilu

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 01.06.05 00:04

hallo Heinz

Zitat:
[...] nach maritimen Brauchtum [...]

sag mal, bewegst du dich etwa mit einem liege-pedalo durch die gegend? zwinker

ä gruess - Wilu, der in Australien unwissentlich den maritimen bräuchen folge geleistet hat
von: Kruschi

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 01.06.05 05:24

Hallo Torsten,
es gibt spezielle Läden, die Flaggen, Sticker usw. von allen Ländern, Vereinen usw. führen, in Berlin z.B. in einer Querstraße vom Ku´damm.
Gruß Wolfgang
von: Urs

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 01.06.05 05:41

Ich fuhr vor Jahren auch mit einem Flägchen durch die Gegend, was ich vielleicht jetzt nicht mehr machen würde. Die Idee kam jedoch erst unterwegs. Da die Schweizer-Flagge einfach ist, bastelte ich mir diese mit etwas Stoff und Faden einfach selber. Sah zwar nicht so toll aus, passte jedoch zum Rest meiner Ausrüstung.
grins

Übrigens gabs in den USA auch mal Leute, die meinten wir seien vom roten Kreuz. : verwirrt
von: ToP

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 01.06.05 05:48

Hallo Heinz,

Das mit dem HAD habe ich auch schon überlegt (N + S sind die bevorzugten Länder, welch Zufall), aber dann dachte ich, es sieht eher so aus, als sei ich Schwede. Bei den Flaggen ist ja immer noch die eigene dabei.

@Wolfgang
Nach so einem Laden (Vereinsbekleidung) werde ich mal suchen, hier in DD oder im Netz. Aber das Löst noch nicht das Befestigungsproblem dieser am Rad.

Grüße Torsten
von: onra

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 01.06.05 05:59

In Antwort auf: Urs
Übrigens gabs in den USA auch mal Leute, die meinten wir seien vom roten Kreuz. : verwirrt


Immerhin nicht vom chinesischen Roten Kreuz:

grins

Gruß onrA
von: lando

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 01.06.05 06:27

In Antwort auf: Andreas R


Mit oder ohne Franken?

Gruß, Andreas


nunja, die partei will bayern in seiner jetzigen größe natürlich erhalten, denn sonst wäre bayern ja nichtmehr 8 größter staat der EU!
Wenn man die franken allerdings zurücklasen würde, würden wir uns evtl. innerbayerische subventionszahlungen an diese extrem strukturschwache gegend sparen zwinker ... nur wo gibts dann noch die halbe für unter zwei euro? listig

grüße, Urs
von: Radlfreak

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 01.06.05 06:43

Hallo,

Auf die Idee mit der Flagge bin ich noch nicht gekommen. Allerdings habe ich seit Jahren das "L" am hinteren Schutzblech (Lkz. für Luxemburg). Ich werde auf Tour und auch sonst oft darauf angesprochen.
Ich finde, dass ein Nationalitätskennzeichen nichts mit Patriotismus zu tun hat, meine Begründung liegt hauptsächlich darin, dass ich im Ausland auch gerne den Kontakt mit Leuten suche, und damit bietet sich diese Möglichkeit an, weil es die Leute neugierig macht zwinker

Gruss Alex

Kilometerstand 48.063 km
von: Andreas

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 01.06.05 08:27

Hallo Alex,

In Antwort auf: Radlfreak
Allerdings habe ich seit Jahren das "L" am hinteren Schutzblech (Lkz. für Luxemburg).


In GB werden Sie Dich für einen Fahranfänger halten :-)

In Antwort auf: Radlfreak
Ich finde, dass ein Nationalitätskennzeichen nichts mit Patriotismus zu tun hat


Es kann aber so gemeint sein und es kann so verstanden werden. Insofern bin ich immer sehr vorsichtig mit solchen Zeichen. Ich fühle mich auch mehr als Mensch denn als "Deutscher."

Gruß, Andreas
von: Anonym

- 01.06.05 11:02

von: Igel-Radler

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 01.06.05 11:17

In Antwort auf: Radlfreak

Auf die Idee mit der Flagge bin ich noch nicht gekommen.


Lieber Alex,

zur Luxemburger Fahne würde ich dir auch nicht unbedingt raten, sie wird zu leicht mit der Niederländischen verwechselt, da sie sich nur in blauen Farbton minimal unterscheidet.

Gruß

Igel-Radler, der statt des Nationalgedöns einen Forumsaufkleber am Rad hat und sich wundert, dass außer DeusXMachina noch kein anderer hier darauf gekommen ist.
von: Guenter

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 01.06.05 11:26

Hallo,

die Farben habe ich bis jetzt nur bei der Castro-Street-Parade in San Francisco gesehen.
Weiß nicht, ob ich mich trauen würde damit in Texas rumzufahren.

Mfg Günter
von: Anonym

- 01.06.05 11:36

von: Martina

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 01.06.05 11:42

Zitat:
und sich wundert, dass außer DeusXMachina noch kein anderer hier darauf gekommen ist.


Doch ich schmunzel Aber das ist so selbstverständlich, dass ich das gar nicht erwähne. cool
Und wir sind sicher nicht die einzigen, mindestens Andreas (atk) hat auch einen, der ist sogar viiiel größer als meiner.

Martina
von: Guenter

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 01.06.05 12:30

Hallo,

ich denke man kann erkennen, dass der Steuerkopf meines Diamond Back Axis auch von einem Forumsaufkleber verziert wird.


Außerdem zeigt es den unmöglichen Zustand bei der DB. Mussten zu fünft in einem Quergang eines doppelstöckigen Waggons stehen. Damit überhaupt noch jemand durchkam, hab ich mein Rad mit Pedalriemchen am Treppengeländer zum oberen Stockwerk festgezurrt.

Mfg Günter
von: HeinzH.

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 01.06.05 12:51

Moin Eva,

wird die Regenbogenfahne



nicht oft mit der Greenpeace Fahne verwechselt werden? Haben nicht alle beide die Regenbogenfarben?

Fragen über Fragen und noch dazu googlefaul grins

Gruß,
HeinzH.
von: Anonym

- 01.06.05 13:09

von: bille

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 01.06.05 15:29

Hallo, Igel-Radler,
doch - ich auch - habe auch den Forumsaufkleber auf meiner Fronttasche!
Gruß Bille
von: ardeche

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 01.06.05 20:59

D-Aufkleber?

Pah, völlig überflüssig!!

Rote Ortliebtasche und Sandalen mit Socken, daran erkennst Du die Deutschen im Ausland zwinker

Aufkleber brauchts da net.............

Gruß

Holger
von: Radlfreak

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 02.06.05 07:02

In Antwort auf: ardeche

D-Aufkleber?

Pah, völlig überflüssig!!

Rote Ortliebtasche und Sandalen mit Socken, daran erkennst Du die Deutschen im Ausland zwinker

Holger


Also Radler im Ballermann-Outfit? Die sehe ich aber ausschliesslich auf den Radwegen innerhalb Deutschlands, in anderen Ländern habe ich die Deutschen bisher immer in voller Radmontur mit Ortliebtaschen angetroffen. Daran erkenne ich zumindest den Unterschied zwischen richtigen Reiseradlern und Sonntagsradlern...... listig grins Und französische Reiseradler sind diejenigen, die ihre klassischen Randonneurs mit Rennlenker fahren....

Gruss Alex

Kilometerstand 48.093 km
von: Martina

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 02.06.05 07:05

Zitat:
Und französische Reiseradler sind diejenigen, die ihre klassischen Randonneurs mit Rennlenker fahren....


.... und keine Lowrider, sondern Frontgepäckträger sowie auf gar keinen Fall Klickpedale benutzen. zwinker

Martina
von: Radlfreak

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 02.06.05 07:09

......Und woran man Reiseradler aus Luxemburg erkennt, sieht man auf meinem Profilfoto grins grins

Gruss Alex

Kilometerstand 48.093 km
von: wanz

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 02.06.05 08:00

In Antwort auf: Igel-Radler

Igel-Radler, der statt des Nationalgedöns einen Forumsaufkleber am Rad hat und sich wundert, dass außer DeusXMachina noch kein anderer hier darauf gekommen ist.

moin,
Zitat:
Meine Räder haben schon alle 3 einen Button, Es grüßt Dich der
wanz
aus einen anderem beitrag von mir bäh
der forumskleber klebt hinten auf dem Schutzblech, gleich unter dem " Speckflaggen-Aufkleber ,
grins listig bäh cool
vorne an der Lenkertasche ist ein lamentierter Groß-Forumskleber angenäht.
es grüßt der
wanz
von: Christof

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 03.06.05 12:18

In Antwort auf: Holger
Ansonsten kommt an alle meine Fahrräder ein Eintracht-Aufkleber grins


Passt ja auch gut zu Deinen Touren: regelmäßig rauf und wieder runter. Oder spekulierst Du auf Mitleidseffekte?

Gruß,
Christof
von: wolf

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 03.06.05 12:29

In Antwort auf: Radlfreak

In Antwort auf: ardeche

D-Aufkleber?

Pah, völlig überflüssig!!

Rote Ortliebtasche und Sandalen mit Socken, daran erkennst Du die Deutschen im Ausland zwinker

Holger


Genau! Ich verhalte mich da ganz Artkonform


In Antwort auf: Radlfreak

Also Radler im Ballermann-Outfit? Die sehe ich aber ausschliesslich auf den Radwegen innerhalb Deutschlands, in anderen Ländern habe ich die Deutschen bisher immer in voller Radmontur mit Ortliebtaschen angetroffen Daran erkenne ich zumindest den Unterschied zwischen richtigen Reiseradlern und Sonntagsradlern...... listig grins Und französische Reiseradler sind diejenigen, die ihre klassischen Randonneurs mit Rennlenker fahren....

Gruss Alex

Kilometerstand 48.093 km


Das ist ja schon fast ein wenig Beleidigend , jemanden der keine Schweissmauken haben möchte gleich so zu titulieren??

Wolf
von: Guenter

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 03.06.05 12:46

Im Ausland bin meistens so unterwegs:


in groß

Die Fahnenstange ist ne abgebrochene Angelrute, die ich in Cottonwood, AZ gefunden habe. Die hat so praktische eingeklebte Ösen durch die normalerweise die Angelschnur läuft.
In diesem besonderen Falle war ich im Südwesten unterwegs und habe California, Arizona, Utah und Nevada bereist..

Mfg Günter
von: Radlfreak

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 03.06.05 12:56

In Antwort auf: wolf

[Das ist ja schon fast ein wenig Beleidigend , jemanden der keine Schweissmauken haben möchte gleich so zu titulieren??

Wolf


Hallo Wolf,

Ich habe das eigentlich ironisch gemeint. Aber solltest Du Dich beleidigt fühlen, möchte ich mich in aller Form dafür entschuldigen. Ich habe manchmal eine sehr direkte und sarkastische Art, mich auszudrücken...

Gruss Alex

Kilometerstand 48.124 km
von: dogfish

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 03.06.05 12:57

Hallo Günter

Ich seh' g'rad, es geht auch anders bei Dir. schmunzel

Dein Rad liegt gar nicht am Boden... zwinker

Aber sag, nimmst Du den Parkpfosten immer mit? grins

Im Ernst, freut mich, daß es Dir wieder besser geht.

Gruß Mario
von: wolf

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 03.06.05 13:25

In Antwort auf: Radlfreak

In Antwort auf: wolf

[Das ist ja schon fast ein wenig Beleidigend , jemanden der keine Schweissmauken haben möchte gleich so zu titulieren??

Wolf


Hallo Wolf,

Ich habe das eigentlich ironisch gemeint. Aber solltest Du Dich beleidigt fühlen, möchte ich mich in aller Form dafür entschuldigen. Ich habe manchmal eine sehr direkte und sarkastische Art, mich auszudrücken...

Gruss Alex

Kilometerstand 48.124 km



Ich war ja auch nur fast ein wenig beleidigt schmunzel
und somit ist es nicht nötig das Du Dich entschuldigst.
Weiter so

Wolf, der ein kleines Siegel der Stadt Bonn am hinteren Schutzblech führt.


PS.
wenn sich zwei so Flaggenmasten führende Radler begenen, dippen sie dann die Wimpel zum Gruß?
von: Velomade

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 03.06.05 14:04

Endlich mal jemand, der praktische Radtaschen montiert hat!

Bernd
von: joggi2

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 05.06.05 21:45

Hi!!!
Es reicht wenn du Dir paar Ortliebtaschen ranschraubst, daran erkennt man jeden Deutschen, Schweizer oder Österreicher zwinker
von: Anonym

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 06.06.05 05:01

In Antwort auf: joggi2

Hi!!!
Es reicht wenn du Dir paar Ortliebtaschen ranschraubst, daran erkennt man jeden Deutschen, Schweizer oder Österreicher zwinker

Nicht immer. Hab mittlerweile sogar Engländer und Holländer mit Ortlieb gesehen. Da war ich sogar richtig von den Socken, nachdem ich sie auf deutsch angeredet hab.
Gruß peter
von: anneradschi

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 06.06.05 11:51

nix da.....

könnten auch Letten, Litauer , Amerikaner oder Engländer sein - und alle mit roten Ortliebs. schmunzel

Gruß Anne
von: Pfälzer

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 06.06.05 12:58

Zitat:
Hi!!!
Es reicht wenn du Dir paar Ortliebtaschen ranschraubst, daran erkennt man jeden Deutschen, Schweizer oder Österreicher


ist "man" gleich Deutscher?

Fahre auch mit diesen Ortliebtaschen (blau/schwarz) und wurde von Radwanderen aus F, I, E, A, NL und GB noch nie als Deutscher erkannt bzw. angesprochen.

Die meisten Benutzer dieser O-Taschen, die mir begegnet sind, waren Holländer und Engländer.

Diese Dinger werden halt weltweit vertrieben. Und seit meiner Tour durch Wales und England bin ich mir auch sicher das sie nicht nur wasser- sonder auch hageldicht sind. Vielleicht auch ein Grund warum die aus GB und NL die Dinger kaufen.

Gruß
Werner
von: Benni

Re: Nationalitätskennzeichen und Aufnäher... - 07.06.05 10:32

Hallo,
ich hatte in Asien an meinem Anhänger eine kleine Deutschland Fahne und eine mit Unterschriften für ein Spendenprojekt. An mein Radel kamen Aufkleber aus den bereisten Ländern.


Die Fahne wurde oft probiert zu klauen, deswegen musste ich sie in Teilen Pakistans und Indien abnehmen. Das waren die einzigen negativen Effekte.
Gruß Benni