von: lutz_
Re: Aktueller Test Fahrradhelme - 26.04.17 09:25
Hallo!
Das Thema Sicherheit der Schülerinnen und Schüler wird seit einiger Zeit sehr hoch aufgehängt. Jüngst wurde ich unterwiesen, dass die Funktion des FI-Schutzschalters in jedem Fachraum einer Schule arbeitstäglich zu überprüfen sei.
Wann hast du letztmals die Funktion des FI-Schutzschalters im heimischen Sicherungskasten überprüft? :-)
Auf Grund dieser Tatsachen käme ich gar nicht auf die Idee, eine Fahrradtour mit unbehelmten Schülerinnen und Schülern zu unternehmen. Aus meiner Sicht sind nicht die Schulen für die Erhöhung der Helmträgerquote verantwortlich. Es handelt sich dabei vielmehr un eine grundsätzliche Haltung der Gesellschaft, für alle Lebensrisiken jemanden zu finden, dem man eine Haftung auferlegen kann.
Beispiel aus dem Schulalltag
Hinweise zur rechtlichen Situation Helmpflicht bei Schulveranstaltungen in den verschiedenen Bundesländern: Klick!
Gesteigert wird dies noch durch die Versicherungen bzw. Unfallkassen, die jedes noch so kleine Fehlverhalten der handelnden Personen zum Anlass nehmen, dass der Schadensfall gar nicht erst eintritt bzw. um später Regress zu nehmen.
Gruß LUTZ
In Antwort auf: HeinzH.
]Ich beobachte, daß die Helmtragequote längerfristig über die Schulen erhöht wird. Kinder werden von der 1.Klasse an daran gewöhnt. Bei schulischen Fahrradausflügen oder Fahrten von einem Schulstandort zu anderen werden Schülern notfalls schulische Leihhelme "verordnet". Das prägt fürs Leben...
Das Thema Sicherheit der Schülerinnen und Schüler wird seit einiger Zeit sehr hoch aufgehängt. Jüngst wurde ich unterwiesen, dass die Funktion des FI-Schutzschalters in jedem Fachraum einer Schule arbeitstäglich zu überprüfen sei.
Wann hast du letztmals die Funktion des FI-Schutzschalters im heimischen Sicherungskasten überprüft? :-)
Auf Grund dieser Tatsachen käme ich gar nicht auf die Idee, eine Fahrradtour mit unbehelmten Schülerinnen und Schülern zu unternehmen. Aus meiner Sicht sind nicht die Schulen für die Erhöhung der Helmträgerquote verantwortlich. Es handelt sich dabei vielmehr un eine grundsätzliche Haltung der Gesellschaft, für alle Lebensrisiken jemanden zu finden, dem man eine Haftung auferlegen kann.
Beispiel aus dem Schulalltag
Hinweise zur rechtlichen Situation Helmpflicht bei Schulveranstaltungen in den verschiedenen Bundesländern: Klick!
Gesteigert wird dies noch durch die Versicherungen bzw. Unfallkassen, die jedes noch so kleine Fehlverhalten der handelnden Personen zum Anlass nehmen, dass der Schadensfall gar nicht erst eintritt bzw. um später Regress zu nehmen.
Gruß LUTZ