von: veloträumer
Re: R Wert der Isomatte erhöhen - 15.02.17 12:59
Ja, ich habe zeitweise mit den alten Thermarest-Schaummatten Rettungsfolie verwendet. Dazu gehörten dann insbeondere Tour im Spätherbst/November, aber auch im Frühjahr wie Ostern, wo es oft recht kräftige Bodenkälte noch gibt. Die Wirkung empfand ich recht deutlich. Die Wirkung war insofern auch stärker, weil die Rettungsdecke den Boden weit mehr abdeckte als die Matte allein. Wird die Umgebungsluft der Matte auch abgeschirmt, ist das eben ein zusätzlichr Isolationseffekt. Ein Grund auch, Unterlegmatten nicht zu knapp zu bemessen - spart am falschen Ende. Konsequent wäre sogar Isoliermatte für die gesamte Zeltgrundfläche.
Nachteile hat das System allerdings mehrere. Die Rettungsdecken gehen recht schnell kaputt. Sie knistern laut. Ich habe sie meistens unter das Zelt statt Footprint eingesetzt - im Zelt wäre dr Knistereffekt wesentlich stärker. Ohne Footprint ist die Folie dann natürlich besonders schnell hin - also besser zwischen Footprint und Zelt platzieren. Die Folien trocknen auch schlecht, also ebenfalls ein Grund, zumindest Footprint unterzulegen. Bekanntlich ist Trocknen ein Hauptproblem in schlechten (kalten) Jahreszeiten. Mit einer Neoair Trekker (normal) und R 3,0 ist die Rettungsdecke aber überflüssig geworden. Ist es richtig kalt, kommt die Kälte allerdings nicht nur aus dem Boden, sondern auch über die Luft, z.B. an den Kopf usw. Mützen und Socken sind dan auch ganz wichtige Schlafingredienzien. Weitere Maßnahmen sind vorher aufwärmen, ggf. sogar Sauna.
Nachteile hat das System allerdings mehrere. Die Rettungsdecken gehen recht schnell kaputt. Sie knistern laut. Ich habe sie meistens unter das Zelt statt Footprint eingesetzt - im Zelt wäre dr Knistereffekt wesentlich stärker. Ohne Footprint ist die Folie dann natürlich besonders schnell hin - also besser zwischen Footprint und Zelt platzieren. Die Folien trocknen auch schlecht, also ebenfalls ein Grund, zumindest Footprint unterzulegen. Bekanntlich ist Trocknen ein Hauptproblem in schlechten (kalten) Jahreszeiten. Mit einer Neoair Trekker (normal) und R 3,0 ist die Rettungsdecke aber überflüssig geworden. Ist es richtig kalt, kommt die Kälte allerdings nicht nur aus dem Boden, sondern auch über die Luft, z.B. an den Kopf usw. Mützen und Socken sind dan auch ganz wichtige Schlafingredienzien. Weitere Maßnahmen sind vorher aufwärmen, ggf. sogar Sauna.