von: HederaHelix
Re: Esbit-Kocher empfehlenswert? - 25.08.16 20:11
Ich habe den Esbit-Kocher meines Sohnes mitgenommen auf die letzte Tour, weil ich zumindest den (löslichen) Kaffee am Morgen sicher haben wollte. Der Topf ist nicht aus Titan, sondern diese kleine Komplett-Variante von Globetrotter mit Alutopf, wiegt 220 Gramm.
Weil mein Sohn meinte, mit einer großen Esbit-Tablette bekomme er die 400ml nur gut warm, aber nicht richtig zum Kochen, habe ich die Esbit-Tablette zusätzlich in ein Teelicht-Alu-Töpfchen gesteckt und außen noch einen Alufolien-Windschutz drumherum gebaut. Damit kochen die gut 400 ml Wasser, aber natürlich nur kurz. Für Kaffee oder diese Tüten-Instant-China-Nudelsuppen reichts aus. Allerdings finde ich das Esbit-Zeugs zu teuer, um das öfter oder regelmäßiger zu verwenden. Es stinkt auch alles im Gepäck voll, obwohl die Esbit-Tabletten eingeschweißt sind. Der Topf wird außerdem von unten rußig, das sollte man zumindest beim Verpacken beachten, noch ein Nachteil!
Also ich mag definitiv lieber Gas, da gibts ja auch kleine und leichte Lösungen, mit denen man deutlich flexibler, geruchsarm und "sauberer" unterwegs ist.
Ich weiß ja nicht, wieviel deine Löffel-Gabel-Kombi wiegt, aber ich liebe den (Kunststoff-) Spork von light-my-fire, die Größe ist für mich perfekt, angenehme Haptik und das Ding wiegt nur 9 Gramm.
Weil mein Sohn meinte, mit einer großen Esbit-Tablette bekomme er die 400ml nur gut warm, aber nicht richtig zum Kochen, habe ich die Esbit-Tablette zusätzlich in ein Teelicht-Alu-Töpfchen gesteckt und außen noch einen Alufolien-Windschutz drumherum gebaut. Damit kochen die gut 400 ml Wasser, aber natürlich nur kurz. Für Kaffee oder diese Tüten-Instant-China-Nudelsuppen reichts aus. Allerdings finde ich das Esbit-Zeugs zu teuer, um das öfter oder regelmäßiger zu verwenden. Es stinkt auch alles im Gepäck voll, obwohl die Esbit-Tabletten eingeschweißt sind. Der Topf wird außerdem von unten rußig, das sollte man zumindest beim Verpacken beachten, noch ein Nachteil!
Also ich mag definitiv lieber Gas, da gibts ja auch kleine und leichte Lösungen, mit denen man deutlich flexibler, geruchsarm und "sauberer" unterwegs ist.
Ich weiß ja nicht, wieviel deine Löffel-Gabel-Kombi wiegt, aber ich liebe den (Kunststoff-) Spork von light-my-fire, die Größe ist für mich perfekt, angenehme Haptik und das Ding wiegt nur 9 Gramm.
