Wo drin nasse Regenklamotten in Satteltasche?

von: Velo 68

Wo drin nasse Regenklamotten in Satteltasche? - 27.11.24 19:03

Hallo Langstreckenfahrende
Wie verstaut man unterwegs nasse Regensachen am besten, wenn der Regen (fürs Ersten) fertig ist und trocken radeln nicht in Frage kommt?
Empfiehlt sich irgend eine Art diffusions offener Sack aussen an der Satteltasche, wenn das „flattern“ lassen keine Option ist?
Danke
V
von: Deul

Re: Wo drin nasse Regenklamotten in Satteltasche? - 27.11.24 19:09

Die kommen auf die Rolle hinten und sind mit den Spanngurten gesichert.
von: Martina

Re: Wo drin nasse Regenklamotten in Satteltasche? - 27.11.24 19:18

Wir verwenden Radtaschen mit Deckel, nasse Regensachen klemme ich zwischen Deckel und Tasche.
von: buche

Re: Wo drin nasse Regenklamotten in Satteltasche? - 27.11.24 19:24

Die kommen in einem schnell trocknenden Einkaufsbeutel hinten auf den Gepäckträger und werden bei der nächsten Pause ausgebreitet. Einen zusätzlichen Beutel braucht man sowieso öfter.
von: panta-rhei

Re: Wo drin nasse Regenklamotten in Satteltasche? - 27.11.24 19:35

Salut Velo68

für sowas und andere sabschige Sachen finde ich Netzaussentaschen superpraktisch - lassen sich auch Nachrüsten:Fahrradzukunft 38
von: Uli

Re: Wo drin nasse Regenklamotten in Satteltasche? - 28.11.24 09:17

"Außen anbringen" ist für mich keine Option. Direkt nach Regen sind Straßen und Wege immer noch nass und es gibt Pfützen. Taschen und Rad sind nach Fahrten unter solchen Verhältnissen ziemlich schmutzig und meine Regensachen möchte ich ich diesem Dreck nicht aussetzen. Deshalb kommen auch bei mir die feuchten Klamotten zwischen Deckel und Innenhülle meiner Ortlieb Backpacker.
Gruß
Uli
von: Lionne

Re: Wo drin nasse Regenklamotten in Satteltasche? - 28.11.24 10:36

Nasse Sachen würde ich nie in Gepäcktaschen tun, trocknet nicht, fängt das Müffeln an.
Feuchte /nasse Sachen befestige ich oben auf das Gepäck, auf den Packsack, und lasse es "flattern".
Mir ist aber Optik nicht wichtig.

Viele Grüße
Christine
von: Juergen

Re: Wo drin nasse Regenklamotten in Satteltasche? - 28.11.24 10:51

In der Regel fahre ich das Zeugs bis es trocken ist. Das dauert doch keine 5Km.
von: Lionne

Re: Wo drin nasse Regenklamotten in Satteltasche? - 28.11.24 10:55

Nass und matschig ist es öfters, die Spritzspuren finden sich bei mir vor allem auf der Seite der Gepäcktaschen zum Rad hin, die sind regelmäßig eingesaut, wie auch die Unterseiten.
Außenseitig und erst recht oben auf dem Gepäckträger bleibt mein Gepäck tatsächlich sauber, allerdings habe ich Schutzbleche am Rad.
Daher habe ich gute Erfahrungen damit, Kleidung auf dem Packsack zu befestigen und so trocknen/lüften zu lassen (falls es nicht wieder regnet...)

Aber es hängt wohl davon ab, mit welchem Rad man unterwegs ist und welches Gepäcksetting man hat.

Viele Grüße
Christine
von: panta-rhei

Re: Wo drin nasse Regenklamotten in Satteltasche? - 28.11.24 11:46

In Antwort auf: Lionne
Nass und matschig ist es öfters, die Spritzspuren finden sich bei mir vor allem auf der Seite der Gepäcktaschen zum Rad hin, die sind regelmäßig eingesaut, wie auch die Unterseiten.
Außenseitig und erst recht oben auf dem Gepäckträger bleibt mein Gepäck tatsächlich sauber,

Bei mir genauso. Und klar, wenn die SOnne rauskommt und das Regenzeuch soll packmässig trocken werden, ist flatterig oben drauf schnallen natürlich das Beste.

Leider sind viele TOuren mit schlechtem Wetter aber anders: Ganz wegpacken lohnt nicht und mangels Sonne kriegt man das Zeug auch nicht ausreichend trocken. Für diese Art der Zwischenlagerung gehen grosse Netzaussentaschen sehr gut. Zuletzt Herbst 23 in den Niederlanden getestet. Eine Erleichterung.

Frage mich mittlerweile, wie ich jahrelang ohne Aussentaschen reisen konnte grins ...
von: Keine Ahnung

Re: Wo drin nasse Regenklamotten in Satteltasche? - 28.11.24 14:37

Anfang des Jahres habe ich mir für meine Ortlieb Back Roller eine Netzaußentasche geleistet. Zuvor hatte ich die nasse Regenkleidung immer mit den Verschlussriemen oben auf den Back Rollern fixiert. Das ging, aber es wurde auf matschigen Wegen doch immer wieder Dreck über die Reifen dorthin transportiert, welcher zwischen Reifen und Schutzblech genau auf diese Kleidung spritzte. Die Netztasche ist luftig und groß genug, um Regensachen unterzubringen.

Wenn es nicht regnet, nutze ich die Tasche, um kleinere Einkäufe (z. B. Obst, Backwaren usw.) unterzubringen, die ich z. B. in der Mittagspause oder am Campingplatz verzehren will. Somit hat die Tasche auch durchaus bei trockenem Wetter ihren Nutzen.

Bei meiner diesjährigen Radreise hat sich das sehr bewährt und ich bin froh, diese Anschaffung getätigt zu haben.

P.S. Damit stimme ich dem vorangehenden Beitrag zu. Trotz Netzstruktur habe ich dort bislang kein Problem mit hochspritzendem Dreck gehabt.