von: Lord Helmchen
Re: kälteempfindliche Rückenmuskulatur - 12.06.08 00:24
In Antwort auf: otti
Hallo Loretta!
Ich habe gute Erfahrungen mit Windstopperklamotten gemacht.
Dem schließe ich mich an. Eine winddichte, möglichst atmungsaktive Außenschicht setzt dem Grauen ein Ende, auch bei Minusgraden.
Im Hochsommer fahre ich mit einem atmungsaktiven Unterhemd und einem Trikot. Seitdem habe ich beim Fahren keine Probleme mehr - ganz im Gegensatz zu den Zeiten mit schweißdurchnässten, kühlenden Baumwollkleidern.
Die Ursache für die Kälteempfindlichkeit ist übrigens (zumindest bei mir), dass die Rückenmuskeln sich durch die Kälte verkrampfen/verspannen, und an den Problemstellen der Wirbelsäule herumzerren und drücken. Je besser diese Muskulatur in Schuss ist, desto weniger treten solche Probleme auf. Deshalb spielen Rückengymnastik, Muskelaufbautraining, Schwimmen oder Dehnübungen eine große Rolle bei der Bekämpfung der Überempfindlichkeit. Dadurch bin ich zeitweise sogar beschwerdefrei.
Noch ein Tip: Die Bauchmuskeln mit aller Kraft anspannen oder den Rücken dehnen. Das kann kurzzeitig Linderung verschaffen.