Re: Eingeschlafene Hand und Arm

von: burgenlandler

Re: Eingeschlafene Hand und Arm - 18.06.05 13:04

Hallo Filou!

Ich hatte (und habe) auch dasselbe Problem. Wobei das aber eher auf mehrtägigen Touren auftritt.
Dazu meine Erfahrungen:
MTB-Lenker mit Barends waren die schlechteste Variante und ich hatte schnell Probleme, da es eigentlich nur eine Griffposition gibt. Die Barends sind (für mich) nicht wirklich eine griffalternative.
Dann habe ich Bio-Gripp probiert - ich habe mich nie daran gewöhnt und nach einigen Monaten weggeschmissen.
Danach so eine Breze. Mit der ist es besser, aber noch nicht ganz behoben.
Warum ich nur mit den Lenkern herumexperimentiere liegt daran, dass ich aus dem Rennradeck komme und mit dem Rennrad noch nie Probleme hatte. - bei weitaus längeren (mehrtägigen) Touren. Aber die vielen verschiedenen (ergonomischen) Griffposition sind beim Rennlenker - für mich - eben unschlagbar.

Da ich auf dem Rennrad eine weitaus sportlicher Haltung als auf dem Reise-MTB habe, glaube ich auch nicht, dass es an der Fahrradgeometrie liegt..
Mein Fazit ist, dass ich bei meinem nächsten Reiserad einen Rennlenker montieren werde.
Ich glaube auch, dass man nach einiger Gewöhnung auch mit einem Rennlenker sehr sicher unterwegs ist und dass ein Rennlenker auch geländetauglich ist. (Mit Crossreifen fahre ich schon zeimlich wild im Gelände herum und man sehe sich nur die Cross-Fahrer an.)

Dass bei dir nach sehr kurzer Zeit die Finger einschlafen, kann aber -wie schon meine Vorposter gemeint haben- mehrere Ursachen haben.
Bei mir waren nach mehreren Tagenetappen mit MTB-Lenker die Finger schon so erledigt, dass ich eigentlich auch sofort beim Losfahren Probleme hatte. Dann hat's irgendwann mehr weh getan, als dass es taub wäre und erst zwei Wochen nach der Tour waren die Finger (Kleiner Finger, Ringfinger) wieder ganz in Ordnung.

lG
Kaspar