von: Anonym
Queensland/Australien: von Brisbane nach Cooktown - 21.05.04 14:33
Hallo allerseits,
Ende Juli fliegen wir samt Fahrrädern und Zelt für 6 Wochen nach Australien. Wir planen von Brisbane Richtung Norden bis nach Cairns oder sogar Cooktown zu radeln. Danach mit dem Zug wieder zurück nach Brisbane.

Hat jemand von Euch Rad-Erfahrungen auf diese Strecke, oder Teilen davon gemacht?

Gibt es Teile der Strecke von denen Ihr z.B. auf Grund von zu starkem Verkehr und mangelnden Alternativrouten abraten würdet und die man mit dem Bus/Zug überspringen sollte?

Gibt es Strecken dieser Route die besonders Empfehlenswert sind?

Wie sind die Erfahrungen mit Campingplatzdichte und Wasserversorgung?

Wird man unterwegs problemlos „Camping Gaz“-Katuschen (C 206) kaufen können?
Ich habe bereits die Bücher „Cycling Austalia“ (Lonely Planet) und „Around Australia“ gekauft. Beide Bücher beschreiben jedoch nur Teile der geplanten Strecke.
Ich Wäre Euch für jegliche Hinweise und vor allem Erfahrungsberichte sehr dankbar

Christoph
von: simeli76
Re: Queensland/Australien: von Brisbane nach Cooktown - 21.05.04 14:55
Hallo Christoph
Schau dir einmal die Benutzerliste an, dort gibst du bei der Suche Australien ein. Gibt einige Leute aus dem Forum die schon "down under" waren. Viele haben auch eine Hompage, da wirst du vielleicht fündig.
Grüsse aus der Schweiz
simeli76
von: christoph
Re: Queensland/Australien: von Brisbane nach Cookt - 22.05.04 17:08
Hallo Simeli76,
vielen Dank für den Tipp

Leider scheinen nur wenige "unsere" Strecke bereist (und dokumentiert) zu haben und das auch nur als Teil einer Australienumrundung.
Liegt das daran, das sie zu einfach ist (keine große Herausforderung für erfahrene Biker) ? Oder ist sie nicht wirklich schön?
Für Leute die nach den gleichen Infos suchen hier die von mir in der Benutzerliste gefundenen Homepages:
http://kick2.us/biketraveler/
http://www.aussteigerduo.ch/berichte_weltreise_teil2.htm#2002-09-12Und noch ein Tipp für Forum-Newbies wie mich: Erst wenn man sich im Forum anmeldet, kann man in der Benutzerliste stöbern

Gruß, Christoph
von: olafs-traveltip
Re: Queensland/Australien: von Brisbane nach Cooktown - 22.05.04 17:35
Hallo!
Ich war dort nur mit dem PKW unterwegs (im Mai).
Und sehr häufig gabs unterwegs den ganzen Tag lang nur Zuckerrohrfelder zu sehen. Ab Cairn wirds es m.E. interessanter.
Meine Reisetipps zu Queensland
von: Rennrädle
Re: Queensland/Australien: von Brisbane nach Cooktown - 23.05.04 13:34
Hallo Christoph, habe aehnliches wie Oliver gehoert. Sowohl meine Eltern als auch meine Schwaegerin waren auf dieser Etappe (allerdings per Auto) und haben es als eher uninteressant abgehakt. Ein Kommentar meiner Eltern war, dass sie die Etappe besser mit dem Flugzeug geflogen waeren...
Will Eure Routenplan nicht ueber den Haufen werfen, aber von Sydney Richtung Melbourne nach Adelaide zu radeln, waere auch eine Ueberlegung. Allerdings hatten wir im Landesinneren bei Canberra im Juli Bodenfrost. An der Kueste war es aber immer deutlich waermer.
Gruss Renata
von: helga
Re: Queensland/Australien: von Brisbane nach Cooktown - 24.05.04 11:23
Hallo Christoph,
ich bin diese Strecke mal geradelt. Mach Dir mal keine Sorgen wegen der Campingplätze bzw. wegen des Wassers, das ist an der Ostküste kein Problem, es ist der belebte Teil von Oz Great Barrier Reef). Ich kenne zwar die erwähnten Gaskartuschen nicht, aber die Ozzies sind große outdoorfreaks und Kartuschen bekommt man oft sogar an Tankstellen und fast immer in den Supermarkets kleiner Städte. Die Strecke ist sehr lang für 6 Wochen Zeit (über 2000 km), auch wenn ihr "nur" die Küste entlang radelt und sonst nix anschaut - und es gäbe einiges, z.B. Fraser Island ist sehr interessant, das AthertonTableland in der Nähe Cairns (inland) wunderschöne Landschaften zum Biken, Port Douglas zum Relaxen und Daintree eine nette kleine Stadt mit wunderschöner Holzkunst zum Anschauen, tolle Landschaft. Die Strecke von Cairns nach Cooktown entlang des Bloomfield-Tracks (Küste entlang) ab Cape Tribulation einzigartiger Regenwald und alles was kreucht und fleucht. Ab hier jedoch offroad mit teilweise sehr steilen Anstiegen (bis 28 %), Flußdurchquerung (könnte Juli ev.noch nicht so einfach sein, da es heuer viel regnete), die Versorgung bis Cooktown nur in Bloomfield, nur bei sehr guter Kondition und Abenteuerlust zu empfehlen. Die Inlandsstrecke gibt einen Geschmack auf Outback, letztes Drittel offroad (d.h. sehr staubig), der Verkehr läuft natürlich auf dieser Strecke.
Hoffe, es nutzt Dir ein bissl.
lg - Helga
von: Urs
Re: Queensland/Australien: von Brisbane nach Cookt - 24.05.04 11:55
Ich fuhr wegen feuchtem Wetter nicht weiter nördlich als Brisbane. Machte die Erfahrung, dass der Pacific Coast Highway zwischen Sydney und Brisbane sehr verkehrsreich ist und meist nicht direkt der Küste folgt. Daher fuhr ich Inland durch die "Berge".
Nördlich von Brisbane gibts glaub auch einige schöne Nationalparks in der Continental Divide. Könnte mir deshalb vorstellen, dass es interessanter ist, durch die Berge zu radeln und zwischendurch wieder einen Abstecher zur Küste zu machen.
von: babba
Re: Queensland/Australien: von Brisbane nach Cooktown - 24.05.04 21:29
Hi Christoph,
ich komme gerade aus Australien zurück und kann die Ratschläge von Helga und Urs nur bestätigen:
1. Gaskartuschen sind downunder weit verbreitet, es gibt in den meisten Käffern irgendwo einen BBQ-Shop, in dem Du Camp- und Grillutensilien bekommst.
2. Ich bin nicht in Queensland geradelt, aber in New South Wales. Die Küste ist dort zwar wunderschön, aber Radfahrenauf dem Princess Highway ist im größeren Einzugsbereich von Sydney die Hölle. So was werde ich nicht wieder machen, das ist lebensgefährlich! Die Strassen durch die Berge im Hinterland sind weitaus angenehmer zu fahren, weil dort weniger Verkehr herrscht. Die meisten Ozzis leben nun mal an der Ostküste, demzufolge gibt's dort auf den küstennahen Highways zuviel Verkehr.
Im übrigen sind die Ozzis meinen Erfahrungen zufolge absolute Autonarren, vorzugsweise dicke Jeeps mit Wohnwagen oder Bootsanhänger hintendran. Radler werden auf der Strasse eher als Exoten betrachtet, so'n "Quatsch" machen überwiegend Traveller. Demzufolge sind Ozzi-Autofahrer nicht selten etwas überfordert, wenn Sie eine Radler auf der Piste sehen und verhalten sich nicht immer kollegial, wenn's eng wird.
Diese Unannehmlichkeiten tendieren allerdings mit zunehmender Entfernung von den stärker befahrenen Highways gegen Null.
Viel Spaß downunder
Babba
von: baumbaer
Re: Queensland/Australien: von Brisbane nach Cooktown - 24.05.04 22:20
Hallo!
Sind auch vor 2 Monaten aus Oz zurueckgekommen;-)) Scheint ja ziemlich in Mode zu sein.
- kann dir nicht sagen ob es in den kleinen "Doerfern" die GAZ Kartuschen gibt ich wuerde es bezweifeln und eher auf Benzin setzen, Gaskartuschen gibt es sicherlich aber die passenden?? Wir brauchten den Kocher allerdings nur selten da es auf den Meisten Campingplaetzen BBQ gibt.
- es gibt auch zwischen Cairns und Brisbane einiges zu sehen, allerdings denke ich dass bei 6 Wochen es vielleicht besser waere ab Rockhampton zu radeln und sich oben mehr Zeit fuer die Tablelands, Regenwald, Barrier Reef etc. zu nehmen. Auch wuerdest du so den groessten Verkehr (100-200km) um Brisbane umgehen.
- Wasser und CP sind kein Problem gibt es reichlich und ihr fahrt ja im Winter;)
- Wir fanden den Cycling Australia nicht so toll, haben fast alle Routen geradelt und die Streckenfuehrung, ....naja.
Haben auch eine Website
www.bikeaustralia.de mit Tagebuch, vielleicht hilft es dir ja.
Gruesse Mark
von: christoph
Re: Queensland/Australien: von Brisbane nach Cookt - 25.05.04 18:18
Hallo Renata, hallo Olaf,
vielen Dank für Eure kritischen Anmerkungen.
Vielleicht werden wir Teile der Strecke auch überspringen.
Olaf, kannst Du Dich noch erinnern welche Teile der Strecke Dir am langweiligsten vorkamen?
Radler scheinen allerdings die Landschaft weniger monoton zu empfinden, als Autofahrer.
Was mich am meisten von der „klassischen Tour“ in Südaustralien abschreckt ist der „Winter“. Ein starkes Argument für die Reise gen Norden ist für uns auch das Great Barrier, da wir sehr gerne schnorcheln und gelegentlich auch tauchen. Leider entfernt sich die Route meist weit von der Küste (aber was ist schon auf der Welt optimal?)
Gruß, Christoph
von: christoph
Re: Queensland/Australien: von Brisbane nach Cookt - 25.05.04 18:23
Hallo Helga,
auch Dir besten Dank für die Tipps

In wie weit bist Du dem Bruce Hwy auf der Strecke gefolgt?
Die Strecke ist sehr lang für 6 Wochen Zeit (über 2000 km)
Ich habe zwar die 3.000 km zwischen Seattle und Santa Barbara in 6 Wochen geschafft, ohne mich übermäßig zu beeilen, aber bisschen mehr Ruhe und Entspannung unterwegs kann man sich im Urlaub auch gönnen

Und jeder "eingesparte" Tag kann dann im Gegensatz zu Kalifornien mit Schnorcheln verbracht werden
Welche Streckenabschnitte würdest Du denn aus landschaftlichen und verkehrstechnischen Gründen am ehesten auslassen und mit Bahn/Bus überspringen?
Aus Deinem Beitrag folgere ich, dass (außer Fraser) Dir am besten der Norden gefallen hat.
Wir würden uns Fraser, Withsundays, Magnetic Island und vielleicht auch die Glashouse Mountains und die Sunshine Coast im südlichen Teil auch gerne anschauen.
Deshalb dachte ich die Strecke von Miriam Vale bis Proserpine (650 km) mit dem Zug/Bus zu überspringen. Was hältst Du davon? Hättest Du vielleicht andere Vorschläge?
Gruß, Christoph