Re: Über den Gotthardtradweg zum Lago Maggiore

von: Cruising

Re: Über den Gotthardtradweg zum Lago Maggiore - 25.09.12 19:07

Hallo Falk,

du hast natürlich Recht schmunzel Wenn ich in der Schweiz ein rotes Schmalspur-Züglein sehe, bimmelt in meinem Kleinhirn eben automatisch ein Glöckchen und sagt "Rhätische Bahn"... Fahrräder mitnehmen tut dieses Züglein aber, und so wie ich meine aus diesem Faden herausgelesen zu haben, wollte die Fragestellerin doch eher eine Passüberquerung mit wenig Verkehr, und das ist in der Schöllenen-Schlucht halt nicht gegeben. Wir sind die Strecke, wie schon oben erwähnt, bislang viermal geradelt und würden das jederzeit wieder machen, doch das ist sicher nicht jedermanns Sache. Dass der Gotthard mein Lieblingspass ist und immer bleiben wird, hängt aber genau davon ab, von seiner Bedeutung für den transalpinen Verkehr und für die Schweizer Geschichte im Besonderen, und aus seligen Modellbahnzeiten habe ich bis heute das Gotthard-Krokodil in der Vitrine stehen, und zwar in brauner und in grüner Ausführung...

Deshalb nochmal, und @Veloträumer: Deine gestern gepostete Aufstellung geeigneter Alpenpässe ist große Klasse, aber einer fehlt halt: Der San Bernardino! So wie ich die Thread-Eröffnerin und ihre Tochter einschätze, sollte es nicht zu schwierig werden, da mit Gepäck und Zeltausrüstung, nicht allzu verkehrsreich und mit Ziel "Italienische Seen". Da bieten sich meines Erachtens genau drei Routen an:
- Via Claudia
- Arlberg - Brenner (oder Arlberg - Reschen, also teilweise Via Claudia)
- und San Bernardino.
Letzterer hat, vor allem wenn man nicht so genau weiß, ob man sich eine Alpenüberquerung zutrauen kann, einige ganz entscheidende Vorteile: Man kann ihn langsam angehen und auf bis zu drei Etappen aufteilen, es gibt einiges zu sehen und zu erleben wie die Via Mala, die berühmte St.-Martin-Kirche in Zillis, das Thermalbad in Andeer und einen Spaziergang hinter dem Wasserfall in der Rofla-Schlucht, dazu jede Menge Campingplätze und Gasthäuser zum "Zwischenlanden". Für "Anfänger" (das soll jetzt nicht überheblich gemeint sein) also ideal. Im Endeffekt muss das aber jeder selber wissen...

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de