Re: Über den Gotthardtradweg zum Lago Maggiore

von: redorbiter

Re: Über den Gotthardtradweg zum Lago Maggiore - 22.09.12 11:52

Hier mal einige Infos von einem "Eingeborenen" zur Axenstrasse am Vierwaldstättersee/Urnersee.

Ich kenne die Strecke dort sehr gut und benutze Diese öfters.


Beginn der Axenstrasse bei Brunnen - Verkehrsschild

Die Axenstrasse hat zwischen Brunnen und Sisikon nur zwei ganz kurze Abschnitte mit sep. Radweg. Der Rest "müsste" eigentlich auf der viel befahrenen Haupt-Strasse gefahren werden.
Ich schreibe bewusst "müsste"...
Denn die Axenstrasse ist zw. Brunnen und Sisikon meiner Meinung nach Lebensgefährlich.
Beim Beginn der Axenstrasse steht seit 2011 bei Brunnen das obige rote Verkehrsschild... Der Text auf dem Verkehrsschild sagt eigentlich alles!
Erfahrungsgemäss benutzt dort auf diesem Abschnitt eine grosse Mehrheit der Radler das Trottoir/Gehsteig. Das ist zwar nicht Gesetzeskonform, aber um einiges sicherer und angenehmer als auf imo der sehr gefährlichen Hauptstrasse.
Auf dem schmalen Gehsteig ist das kreuzen allerdings für Radler eher schwierig.
Weil viele Radler zw. Brunnen und Sisikon auf dem Trottoir fahren ist auf diesem Abschnitt der Axenstrasse in diesem Jahr auch ein schweren Rad-Unfall passiert. Zwei Radler sind zusammengestossen und einer ist auf die Strasse gestürzt vor ein herannahendes Auto...
Übrigens die Bahnfahrt inkl. Rad zw. Brunnen und Sisikon kostet 6.80 SFr. >> 2-mal 3.40 SFr. (Mit Halbtax 2-mal 2.20SFr.)


Als Variante neben Bahn und Schiff gibt es dort noch den "Weg der Schweiz" kombiniert mit der Schwyzer Höhe. Diese verkehrsarme Strecke führt hoch über dem Vierwaldstättersee von Brunnen via Schönenbuch/Schwyzerhöhe/Morschach/Schilti nach Sisikon. Das Panorama ist gewaltig. Das bedeutet aber zusätzliche ca. 500 Höhenmeter mehr und ist wegen den eher steilen Schotterwegen ob Sisikon doch eher für Mountainbikes oder geübte Reiseradler mit geländegängigen Reiseräder geeignet.




Die bekannte Axenstrasse zw. Sisikon via Tellsplatte nach Flüelen. Felsengallerie mit Abendrot über den Vierwaldstättersee/Urnersee

Ab Sisikon in Richtung Süden nach Flüelen hat es dann einen kombinierten Rad- und Fussweg entlang der Strasse.
Dieser Abschnitt ist absolut problemlos mit dem Rad zu fahren.
Dieser Abschnitt der Axenstrasse ist wirklich lohnend und hat tolles Panorama auf den See und Berge.

Und noch eine kurze Anmerkung zur Schöllenenschlucht zwischen Göschenen und Andermatt:
Die Schöllenen ist seit diesem Jahr als Mountainbikestrecke offiziell signalisiert. Der Einstieg zur Strecke in Südrichtung ist bei der Häderlisbrücke in der Schöllenenschlucht.
Als Aufstieg ist die Strecke zwar recht steil. Aber ich empfinde diesen Abschnitt abseits vom Verkehr als angenehm und fahre diesen gerne. Mit grossem Gepäck und Reiserad aber vielleicht eher weniger sinnvoll. Mit kleinem Gepäck aber gut machbar.


Ich bin den Gotthardpass erst am letzten Wochenende in Nordrichtung per Mountainbike gefahren.
Es war traumhaft. Wir haben fast die ganze Strecke zw. Airolo via Tremola, Gotthard, Schöllenen, Gotthard-Bahnweg und Erstfeld auf Singletrails und Nebenstrecken gemeistert. Es war einfach ein genialer und toller Biketag. Und dies trotz schönstem Sonntagwetter und sehr grossem Verkehrsaufkommen. Aber abseits der Hauptstrasse und mit guter Ortskenntnis absolut empfehlenswert und lohnend. Ansonsten auf der Hauptstrasse eher mühsam wegen dem vielen Wochenende und Feiertags (Eidgenössischer Bettag) Verkehr.

Uups jetzt muss ich aufhören - Ich wollte eigentlich nur kurz was schreiben...



cu RedOrbiter