Das ist nicht ganz einfach zu beantworten, weil es dazu ganz unterschiedliche Zugänge gibt. Die erste Frage wäre, ob Rundkurs oder eine Durchfahrt. Die zweite wäre, darf es eine großer Pass sein und dann lange An- und Abfahrt oder sollen es eher kleine Hügel sein. Bereits südlich des Genfer Sees findest du ein Pässeeldorado mit eher geringeren Steigungen (zwischen Thonon und Samoens etwa). Je nach Pässeauswahl wird es aber auch gleich ein dicken Zacken schwieriger. Auch die Region Drôme erlaubt etliche Pässe, die nicht zu den schwersten gehören, könnte mit der Region Vercors beginnen, sowie weiter mit der Region südlich des Flusses Drôme in Richtung Serres - Rosans - Nyon. Zwischen Luberon-Gebiet und der Region Nizza finden sich etliche versteckte Pässe, einige sind hart, andere weich, da müsste man gut tüfteln und könnte ein klasse Route entstehen. Eine vergleichsweise einfache Durchfahrt, aber mit einem 2000er wäre die Fahrt von Grenoble über den Lautaret-Pass, dann abwärts ganz entlang der Durance. Das ließe sich etwa mit er Umgebung von Gap verbinden, wo es ein paar einfache, aber traumhafte Pässe gibt (Col du Villar, Col de Fouressasse, Gorges de Méouge vgl. auch
Bericht Alpen-Südbogen ). Weitere Inspirationen kannst du im Profil in meinem Westalpenbericht holen, wenngleich auf sehr viel Höhe angelegt. Oft reicht es aber schon, die Routen nur eine wenig zu verändern und sie sind erheblich einfacher. Tracks kann ich nicht liefern.