von: faltblitz
Re: Saaleradweg ab Saalfeld - 17.04.11 13:39
Oh je, Ingmar...da kamst Du bestimmt total erholt von der Tour zurück... 
Ja, Radfahren soll ja die Gesundheit fördern.
Du hast recht, am Unterlauf hat die Saale noch ziemlich viel Wasser, wie man hier sieht. Die Welle ist aber gerade beim Ablaufen und inzwischen nur noch in Calbe im "orangenen Bereich". (Die Unstrut bringt auch noch gut Wasser in die Saale, aber auch da kein wirkliches Hochwasser.) Der Pegel im betreffenden Flussabschnitt ist aber seit letzter Woche gefallen, wie man sieht. Somit dürfte sich das Problem entspannt haben.
Dann ist mir noch was zu den 75 000'er Radkarten eingefallen: Die Saale und Halle sind zwar auf der Karte "Leipzig und Umgebung" von der BVA mit drauf (die habe ich), anscheinend aber nicht auf der Karte "Leipzig" vom "Grünen Herz" - s. Kartenausschnitte. Also nicht verwechseln, auch wen sie äußelich ähnlich aufgemacht sind.
Noch was zur Verpflegungssituation am Karfreitag: Der Bäcker im Paradiesbahnhof und der im Literatencafè könnten offen sein, allerdings weiß ich die Öffnungszeiten nicht... im Zweifelsfall da mal anrufen.
Ansonten sollte man den urigen Biergarten von Ali Alster direkt an der historischen Burgauer Brücke nicht auslassen. Der Rastplatz Döbritschen bietet übriegens einfache Verpflegung in Biergartenart an, der Champingplatz Porstendorf möglichwerweise auch (auch mit Biergarten). Lebensmittel-Supermärkte hinter Jena sind dann wieder in Dorndorf und Camburg.
Ach so . neben dem Jenaer Kanu- und Ruderverein kann man bezüglich Übernachten auch mal bei KV Jenapharm anfragen, die haben eine noch größere Wiese...
Viel Spaß da.
Christoph

Ja, Radfahren soll ja die Gesundheit fördern.

Du hast recht, am Unterlauf hat die Saale noch ziemlich viel Wasser, wie man hier sieht. Die Welle ist aber gerade beim Ablaufen und inzwischen nur noch in Calbe im "orangenen Bereich". (Die Unstrut bringt auch noch gut Wasser in die Saale, aber auch da kein wirkliches Hochwasser.) Der Pegel im betreffenden Flussabschnitt ist aber seit letzter Woche gefallen, wie man sieht. Somit dürfte sich das Problem entspannt haben.
Dann ist mir noch was zu den 75 000'er Radkarten eingefallen: Die Saale und Halle sind zwar auf der Karte "Leipzig und Umgebung" von der BVA mit drauf (die habe ich), anscheinend aber nicht auf der Karte "Leipzig" vom "Grünen Herz" - s. Kartenausschnitte. Also nicht verwechseln, auch wen sie äußelich ähnlich aufgemacht sind.
Noch was zur Verpflegungssituation am Karfreitag: Der Bäcker im Paradiesbahnhof und der im Literatencafè könnten offen sein, allerdings weiß ich die Öffnungszeiten nicht... im Zweifelsfall da mal anrufen.
Ansonten sollte man den urigen Biergarten von Ali Alster direkt an der historischen Burgauer Brücke nicht auslassen. Der Rastplatz Döbritschen bietet übriegens einfache Verpflegung in Biergartenart an, der Champingplatz Porstendorf möglichwerweise auch (auch mit Biergarten). Lebensmittel-Supermärkte hinter Jena sind dann wieder in Dorndorf und Camburg.
Ach so . neben dem Jenaer Kanu- und Ruderverein kann man bezüglich Übernachten auch mal bei KV Jenapharm anfragen, die haben eine noch größere Wiese...

Viel Spaß da.
Christoph