von: bk1
Re: Fragen zu Norwegen: Trondheim-Kristiansand - 20.01.11 19:51
Ich habe all meine norwegischen Radtouren zu 100% auf asphaltierten Straßen geplant, die ich alle auch als rennradtauglich ansehen würde.
In Norwegen sind Nationalstraßen und Europastraßen bis auf wenige bekannte Ausnahmen alle asphaltiert. Das betrifft auch Straßen mit Nationalstraßennummern, die ab Anfang 2010 in die finanzielle Zuständigkeit der Provinzen (Fylke) gefallen sind. Baustellen können aber zu langen temporären Asphaltierungslücken führen. Auf einer Lapplandradtour auf der N45 (heute E45) in Schweden hatten wir insgesamt über 70 km davon. Das kann Dir in Norwegen auch passieren, aber ich habe das nie wieder in so einer Häufung erlebt. Andere Hauptstraßen sind manchmal asphaltiert, aber da muß man sich im Zweifelsfall vorher informieren. Als Faustregel sind sie in dicht besiedelten Gebieten und in Westnorwegen meistens asphaltiert, in Ostnorwegen und nördlich von Trondheim ist das nicht so sicher. Darüber gab es auch schon Threads.
In Norwegen sind Nationalstraßen und Europastraßen bis auf wenige bekannte Ausnahmen alle asphaltiert. Das betrifft auch Straßen mit Nationalstraßennummern, die ab Anfang 2010 in die finanzielle Zuständigkeit der Provinzen (Fylke) gefallen sind. Baustellen können aber zu langen temporären Asphaltierungslücken führen. Auf einer Lapplandradtour auf der N45 (heute E45) in Schweden hatten wir insgesamt über 70 km davon. Das kann Dir in Norwegen auch passieren, aber ich habe das nie wieder in so einer Häufung erlebt. Andere Hauptstraßen sind manchmal asphaltiert, aber da muß man sich im Zweifelsfall vorher informieren. Als Faustregel sind sie in dicht besiedelten Gebieten und in Westnorwegen meistens asphaltiert, in Ostnorwegen und nördlich von Trondheim ist das nicht so sicher. Darüber gab es auch schon Threads.