von: peter chris
Re: Planung Radtour Deutschland Süd-Nord - 20.01.11 09:57
hallo Manfred,
danke für deine Infos, da hast du ja eine ziemlich gerade Linie gefunden auf dem Weg gen Norden... Was wäre dein geplantes Ziel gewesen, wenn das Wetter gepasst hätte? Rein von den Tageskilometern her hättest du grad noch mal drei Tage gebraucht, bis der erste Leuchtturm in Sicht gekommen wäre
Die Strecke bis Braunau/Simbach kenne ich gut, auf der linken Talseite gibt es mit dem Mattigradweg auch eine meist verkehrsarme Alternative zur Bundesstrasse. An Wochentagen eher empfehlenswert... Dennoch, meine geplante Route ist weiter westlich angelegt, anfangs der Salzach entlang (Tauernradweg), und dann via Landshut direkt nach Kelheim, um weiter der Altmühl und dem Main-Donau-Kanal zu folgen. Was den Strassenbelag angeht, war allein schon auf diesem Abschnitt, aber auch weiter an Werra und Weser, bei der Planung eine Grundsatzentscheidung gefragt: Schotter oder nicht Schotter? Als bekennender Landschaftsfreak zieht es mich da erfahrungsgemäss eher weg von der Strasse, und hin zu den kleineren Wegen, die direkt am Bach/Fluss/Wasser entlang führen. Das heisst, das Radl wird wohl noch von bisher 25mm Reifenbreite auf 28 hochgerüstet werden (entschleunigt sozusagen...) um der Belagsfrage eher entspannt begegnen zu können...
schöne Grüsse,
Peter
danke für deine Infos, da hast du ja eine ziemlich gerade Linie gefunden auf dem Weg gen Norden... Was wäre dein geplantes Ziel gewesen, wenn das Wetter gepasst hätte? Rein von den Tageskilometern her hättest du grad noch mal drei Tage gebraucht, bis der erste Leuchtturm in Sicht gekommen wäre

Die Strecke bis Braunau/Simbach kenne ich gut, auf der linken Talseite gibt es mit dem Mattigradweg auch eine meist verkehrsarme Alternative zur Bundesstrasse. An Wochentagen eher empfehlenswert... Dennoch, meine geplante Route ist weiter westlich angelegt, anfangs der Salzach entlang (Tauernradweg), und dann via Landshut direkt nach Kelheim, um weiter der Altmühl und dem Main-Donau-Kanal zu folgen. Was den Strassenbelag angeht, war allein schon auf diesem Abschnitt, aber auch weiter an Werra und Weser, bei der Planung eine Grundsatzentscheidung gefragt: Schotter oder nicht Schotter? Als bekennender Landschaftsfreak zieht es mich da erfahrungsgemäss eher weg von der Strasse, und hin zu den kleineren Wegen, die direkt am Bach/Fluss/Wasser entlang führen. Das heisst, das Radl wird wohl noch von bisher 25mm Reifenbreite auf 28 hochgerüstet werden (entschleunigt sozusagen...) um der Belagsfrage eher entspannt begegnen zu können...
schöne Grüsse,
Peter