Re: Donauradweg bis Budapest mit Kind?

von: TheFlyingDutchman

Re: Donauradweg bis Budapest mit Kind? - 17.03.09 21:03

Ab Wien bis zur Brücke Deutsch Altenburg führt der Donauradweg bei weitem nicht autobahnähnlich, sondern am oder auf dem Damm, teilweise geschottert.
Lieber martin_bp
Ja, Deine aus eigener Erfahrung wiedergegebenen Berichte sind echt gut.
Ich kann nur berichten, was ich selber erlebt habe und was mir gefühlsmäßig erfahrene Radler am Radweg erzählen, was sie vor kurzer Zeit erst selber erlebt haben.
Das Stück Donauradweg, von dem ich sprach kannst Du Dir ab heute ebenfalls unter GPSIES.com "tfdvideo" ansehen. ich habe es extra für Dich hineingestellt.
Also so weit ich mich erinnern kann führt ab der Donauinsel eine Werksstraße durch das Öllager von Wien. Dann führt eine asphaltierte Werkstraße entlang des Hubertusdammes bis kurz vor Schönau an der Donau, wo man auf einem schmaleren Weg zwischen 2 Teichen durchfahren muß um kurz darauf einen leichten Hügel hinauf auf einen Damm zu fahren (Hubertusdamm Fortsetzung). Dort ist dann ein Stück Naturboden, der aber in Trockenzeiten hart und gut befahrbar ist. Dort wo die Strecke aber wieder schnurgerade verläuft, ist der Damm asphaltiert. Zumindest kann ich das bis Orth an der Donau sagen (2008).
Die B3, die von dem Ungarn befahren wurde, kann ich mir vorstellen mit einem Rennrad zu fahren. Gemütlich ist das aber nicht, da dort die Fahrzeuge außerhalb der Ortschaften (und das sind nicht viele), mit 100kmh fahren dürfen (aber schneller fahren) Und die Straße ist nicht sehr breit!
Vor allem windet sich die Straße durch die Gegend, weshalb die km viel weiter nach Wien sind, als über den Donauradweg.
Gruß tfd