Re: Italien: Autobahn mit Radweg

von: veloträumer

Re: Italien: Autobahn mit Radweg - 01.10.08 14:52

In Antwort auf: Dietmar
In Antwort auf: Hansflo
... Eine Autobahnraststätte ist im Grunde nichts anderes als an eine Tankstelle mit Gastronomiebereich:
... oder umgekehrt. schmunzel Der Pächter lebt mehr vom Nebengeschäft als vom Tanken. (das nur nebenbei).

Auch nebenbei bemerkt: Italienische Autobahnraststätten haben einen sehr guten Ruf, was das Essen angeht. Auch an Landstraßen im Binnenland habe ich häufiger Bistros gesehen/besucht, die nebenbei auch noch eine Zapfsäule hatten.

In Deutschland würde ich an Wochenenden verhungern, wenn es nicht ab und zu eine Tankstelle mit Bistro gäbe. Belegte Brötchen o.ä. sind leider bei Bäckereien etc. nur selten zu bekommen. In Gasthöfe möchte ich mich tagsüber während einer Tour aber nur selten setzen. Ich bekomme dort i.d.R. keine mir gemäße Nahrung (zu viel, zu fett etc.) - ich kann mir halt nicht den Ranzen vollschlagen und dann weiterfahren, ich brauche Häppchen, die ich selbst dosieren kann. Es ärgert mich insofern immer wieder, dass scheinbar gute Radwege galant an allen Versorgungsmöglichkeiten (Tankstellen) für den Radler unsichtbar vorbeigeführt werden als wären die nur für Autofahrer interessant.

Regionaltipp: Eine gute Zufahrtsmöglichkeit für Radler besteht zur einzigen Feng-Shui-Autobahnraste in Deutschland: Gruibingen, Autobahn Stuttgart - München, zwischen Aichelberg und Drakensteiner Hang. Schöne Albauffahrt über die Rote Steige von Weilheim aus, tolle Aussicht auf die Stauferberge am Gasthaus Deutsches Haus, wenig weiter und nach dem Abzweig Bad Boll noch vor Gruibingen ist die Raststätte. Wer's härter möchte, fährt von Bad Boll hoch, Strecke aber weniger attraktiv. Lässt sich mit diversen weiteren Albanstiegen kombinieren.