von: Jim Knopf
Re: Tour durch Norwegen, Fragen zu meiner Route - 09.06.08 10:02
Hallo,
da meine Tour demnächst startet und sich einiges geändert hat, hole ich den Faden nochmal nach vorne.
Mittlerweile fahre ich alleine und auch nicht mit Anhänger, sondern mit meinem Crosser .
Deshalb habe ich noch ein paar Fragen.
Wie sieht das mit Der Wegbeschaffenheit auf dem Radweg3 im Setesdal aus? Ist das mit einigermaßen robuster Crossbereifung, ich fahre den IRC Tandem in 30-622 auf Mavic CXP33 Felgen, machbar? Ansonsten müßte ich halt auf die Hauptstraße ausweichen.
Da ich in einem anderen Faden bereits gelesen habe, daß der Rallarvegen mit Sicherheit noch nicht geöffnet haben wird und dieser Weg mit meinem Rad nicht so gut kommt, hätte ich nochmal eine Frage zur Radmitnahme in Norwegen. Muß man unbedingt vorher reservieren, oder gibt es da keine Probleme wenn man da mit Rad am Zug steht? Die Fahrradkarten muß man auch vorher lösen, oder gibt es die beim Zugpersonal?
Nimmt die Flamsbahn Farräder mit? Dann könnte ich mir nämlich die Steile Abfahrt von Myrdal sparen.
Ich werde am Mittwoch, 18.06. abends um 21.16 Uhr in Mannheim mit dem Nachtzug nach Kopenhagen starten und dann in der folgenden Nacht mit der Fähre nach Oslo übersetzen. Von Oslo nach Kristiansand geht es dann wieder mit dem Zug. Auch hier ist wieder die weiter oben gestellte Frage des Farradtransportes aktuell.
Dort werde ich dann die Tour starten. Sehr wahrscheinlich werde ich die Variante über den Tindevegen fahren.
Mal schauen, ob das alles so funktioniert wie ich mir das ausgedacht habe und wie weit ich in den Norden kommen werde.
Vielleicht ist sogar das Nordkap drin, ist aber kein vorrangiges Ziel von mir.
Wichtiger wäre mir auf Runde tatsächlich Papageitaucher zu sehen oder bei einer möglichen Walsafari auch Wale.
Die Rückreise werde ich auf jeden Fall mit der südgehenden
MS Nordnorge bis nach Trondheim machen. Dort werde ich am 24.08. ankommen und dann mit dem Zug (Frage Fahrradmitnahme, s.o.) nach Oslo fahren. Weiter geht es dann wie bei der Hinreise, nur in umgekehrter Richtung.
Am Sonntagmorgen 27.07. wird dann eine hoffentlich schöne und erlebnisreiche Tour zu Ende gegangen sein.
da meine Tour demnächst startet und sich einiges geändert hat, hole ich den Faden nochmal nach vorne.
Mittlerweile fahre ich alleine und auch nicht mit Anhänger, sondern mit meinem Crosser .
Deshalb habe ich noch ein paar Fragen.
Wie sieht das mit Der Wegbeschaffenheit auf dem Radweg3 im Setesdal aus? Ist das mit einigermaßen robuster Crossbereifung, ich fahre den IRC Tandem in 30-622 auf Mavic CXP33 Felgen, machbar? Ansonsten müßte ich halt auf die Hauptstraße ausweichen.
Da ich in einem anderen Faden bereits gelesen habe, daß der Rallarvegen mit Sicherheit noch nicht geöffnet haben wird und dieser Weg mit meinem Rad nicht so gut kommt, hätte ich nochmal eine Frage zur Radmitnahme in Norwegen. Muß man unbedingt vorher reservieren, oder gibt es da keine Probleme wenn man da mit Rad am Zug steht? Die Fahrradkarten muß man auch vorher lösen, oder gibt es die beim Zugpersonal?
Nimmt die Flamsbahn Farräder mit? Dann könnte ich mir nämlich die Steile Abfahrt von Myrdal sparen.
Ich werde am Mittwoch, 18.06. abends um 21.16 Uhr in Mannheim mit dem Nachtzug nach Kopenhagen starten und dann in der folgenden Nacht mit der Fähre nach Oslo übersetzen. Von Oslo nach Kristiansand geht es dann wieder mit dem Zug. Auch hier ist wieder die weiter oben gestellte Frage des Farradtransportes aktuell.
Dort werde ich dann die Tour starten. Sehr wahrscheinlich werde ich die Variante über den Tindevegen fahren.
Mal schauen, ob das alles so funktioniert wie ich mir das ausgedacht habe und wie weit ich in den Norden kommen werde.
Vielleicht ist sogar das Nordkap drin, ist aber kein vorrangiges Ziel von mir.
Wichtiger wäre mir auf Runde tatsächlich Papageitaucher zu sehen oder bei einer möglichen Walsafari auch Wale.
Die Rückreise werde ich auf jeden Fall mit der südgehenden
MS Nordnorge bis nach Trondheim machen. Dort werde ich am 24.08. ankommen und dann mit dem Zug (Frage Fahrradmitnahme, s.o.) nach Oslo fahren. Weiter geht es dann wie bei der Hinreise, nur in umgekehrter Richtung.
Am Sonntagmorgen 27.07. wird dann eine hoffentlich schöne und erlebnisreiche Tour zu Ende gegangen sein.