Re: Donauradweg Passau-Wien

von: Jim Knopf

Re: Donauradweg Passau-Wien - 15.04.08 16:55

Hallo Gosbert,

die Bauernhöfe sind total auf Radreisende eingestellt. Es waren bei mir bislang immer sehr gepflegte Bauernhöfe mit tollen urigen Zimmern mit Dusche und WC.
Bersonders gemundet hat mir der Most aus Eigenproduktion sowohl auf dem Fingerneißlhof bei Königs in Unterlandshaag als auch auf dem Moserhof in Mitterkirchen.
Habe ganz vergessen zu erwähnen, daß ich auf meiner ersten Donautour auch hier übernachtet habe. Es war zwar dort etwas teurer, hat mir aber trotzdem sehr gut gefallen, da dort gerade Heuriger war und der Wein sehr gut gewesen ist.
Ich bin auf meiner ersten Donautour 2005 ganz zufällig auf dieses super Angebot gestoßen. Bin nach meiner ersten Etappe von Passau nach Aschach im strömenden Regen zufällig an den Fingerneißlhof geraten und dort überaus herzlich empfangen worden. Die Chefin hat sofort meine nassen Sachen in den Heizraum zum trocken gebracht und die Schuhe mit Zeitungspapier ausgestopft.
Da mir das dann so gefallen hat, habe ich mir die kostenlose Broschüre mitgenommen und auf der Tour und auch der folgenden nur noch auf Bauernhöfen übernachtet.
Auch der Moserhof in Mitterkirchen ist meiner Meinung nach ein Highlight. Dort gibt es abends eine sehr deftige und reichhaltige Verpflegung in gemütlicher Runde. Außerdem gibt es dort exotische Tiere zu bestaunen, z.B. Lamas und Hängebauchschweine. Das ist ein Hobby des Seniorchefs.
Zum Zellerhof in Mautern gibt es noch eine Bergwertung. Man kann sich jedoch auch abholen lassen. Dort hat mir die Führung durch den Weinkeller besonders gut gefallen.