von: Dittmar
Re: Tour durch Norwegen, Fragen zu meiner Route - 08.04.08 19:38
In Antwort auf: Manu1
Meine Fragen zu dieser Tour: Im Landesinneren ist die Besiedlung eher dünn. Wie ist es mit der Wasser und Nahrungsmittelversorgung weiter im Landesinneren? Sollte ich etwas zur Wasseraubereitung mitnehmen, bzw. wieviel Wasser sollte ich mitführen können?
Gruß Heinrich
Hallo Heinrich,
auch wenn ich oben nicht mit angesprochen wurde, werde ich mal antworten.
Die Nahrungsmittelversorgung ist nach meiner Erfahrung vor allem am Wochenende zu beachten, da norwegische Geschäfte/Supermärkte sonntags nie auf haben. Ansonsten hatte ich auf meinen bisherigen Touren in Südnorwegen keine Problem mit dem Einkaufen, bin in der Gegend so 80-120 km/Tag gefahren und habe zumeist für 1-2 Tage Lebensmittel dabei. In kleinen Orten sind die Ladenöffnungzeiten manchmal nur bis 17 Uhr, allerdings gab es auch in kleinen Orten noch relativ viele kleine Supermärkte. (Das ist weiter im Norden, vor allem in Schweden, deutlich anders)
Wasseraufbereitung ist wie Eulen nach Athen zu tragen, ich habe mich in besiedelten Gebieten an Tankstellen, Kirchen, Cafes etc. versorgt, in wenig besiedelten Gegenden aus dem Bach. Die verbreiteten Ferienhäuser in den Bergen bzw. in wenig besiedelten Gebieten nehmen das Wasser auch aus den Bächern der Region, da gibt es keine andere Wasserversorgung. Man sieht an vielen Häusern in den Bächen schwarze Schläuche/Leitungen liegen, das ist die Wasserversorgung der Häuser.
Wann bewegst du dich denn in Norwegen?