von: Frank_MTK
Re: Frankfurt Zerbrugge - 26.11.07 10:11
Hallo Stephan,
ich vermute, Du willst nach Zeebrugge.
Statt entlang von Rhein/Mosel könntest Du auch querfeldein durch Hunsrück und/oder Eifel fahren. Radwege gibt es dort - wenn auch keine flachen. Die ADFC-Endeckerkarte empfehle ich für den Anfang. Soll es durch die Eifel gehen, wäre dieses Portal hilfreich, schau Dir mal den "Eifel-Ardennen-Weg" an. (Nebenbei, wer denkt sich eigentlich Begriffe wie "Premium-Radweg" aus? Bullshit-Sprech in Reinkultur).
Hier ist ein Link zum flämischen Radverkehrsnetz (wähle LF Fietsen / Route Overzicht) und hier gibts das wallonische Equivalent . Kopier Dir die Seiten, bevor sich die Domainnamen auf ".vl" und ".wa" (oder wasauchimmer) ändern.
Die flämischen Radwege sind meiner Erfahrung nach recht gut ausgeschildert (erspart dauerndes Kartenlesen) und sind größtenteils auf Nebenstraßen/Wirtswchaftswegen geführt. Das heißt, sie sind auch etwas länger.
Gruß Frank
ich vermute, Du willst nach Zeebrugge.
Statt entlang von Rhein/Mosel könntest Du auch querfeldein durch Hunsrück und/oder Eifel fahren. Radwege gibt es dort - wenn auch keine flachen. Die ADFC-Endeckerkarte empfehle ich für den Anfang. Soll es durch die Eifel gehen, wäre dieses Portal hilfreich, schau Dir mal den "Eifel-Ardennen-Weg" an. (Nebenbei, wer denkt sich eigentlich Begriffe wie "Premium-Radweg" aus? Bullshit-Sprech in Reinkultur).
Hier ist ein Link zum flämischen Radverkehrsnetz (wähle LF Fietsen / Route Overzicht) und hier gibts das wallonische Equivalent . Kopier Dir die Seiten, bevor sich die Domainnamen auf ".vl" und ".wa" (oder wasauchimmer) ändern.
Die flämischen Radwege sind meiner Erfahrung nach recht gut ausgeschildert (erspart dauerndes Kartenlesen) und sind größtenteils auf Nebenstraßen/Wirtswchaftswegen geführt. Das heißt, sie sind auch etwas länger.
Gruß Frank