Re: Frankfurt Zerbrugge

von: JaH

Re: Frankfurt Zerbrugge - 26.11.07 10:00

Hi!
Also meinereiner würde wohl (grob) so fahren.
Rhein bis Bonn oder südliches Köln. Dann nordwestlich an denTagebauen entlang - ich selber wohne in Mönchengladbach, da denke ich etwas in der Richtung - und vielleicht auch so ab Düren duchs Rurtal, ist ne nette Gegend, aber schon hügelig.
Südlich an MG vorbei, bzw. eben den Tagebauen (Blick in das Loch wo Garzweiler war? irre...), damit hat man die Eifel umfahren. Und dann :

- entweder über Roermond (etwas nördlicherer Schwenk) und dort über die Maas und über Weert dann Richtung Lommel (bereits wieder Belgien) und dem Bocholt Herentals Kanal folgen.

- oder etwas südlich von Roermond über Heinsberg -> Maaseik (hinter der Maas) und dann kann man entweder herkömmlich Straße über Land, oder wie ich es wieder tun würde, dem Kanal, zuerst Zuid Willemsvaart, dann wieder s.o., folgen.

Kanäle haben den Vorteil das man keine Karte braucht, man folgt einfach dem Wasser. Seltener Halt an Ampeln oder sonst. Hinternissen. Nördlich entlang dieses kleinen Kanals ist der Weg zu einem großen Teil halbwehgs ordentlich fahrbar. Manchmal liegt aber auch etwas Split. Ist aber z.T. ne Rennfahrerecke, also machbar.

Man kommt in Herentals heraus (Bobbejanland - Freizeitpark) und ist dann schon kurz vor Antwerpen. Da dies nicht soooo dolle ist, südlich umfahren (nördlich gibts keine Brücken mehr) und der Rest ist dann ja halbwegs klar sich selber ergeben durch Flandern. Kann man schön über Brügge fahren, nett dort.

Zeebrugge (nix "r") war ich letztes Jahr, allerdings mit Boot.
Da Superfast derzeit die billigen Tickets für 32 Euro anbietet, bin ich auch am überlegen... aber wie soll man jetzt schon wissen, wann es passen könnte und würde? Seufzzzzzz.....