Tipps für Sternfahrten in Europa

von: trailman

Tipps für Sternfahrten in Europa - 24.11.08 07:33

Hallo Foristen,
Bin neu hier in diesem tollen Forum.

Hier gibt es sicher einige Anregungen für mein Problem. Will Familienurlaub an Ostern und im Sommer mit Tagesradtouren von 30-100 km verbinden, d.h. ich radle und der Rest der Familie faulenzt oder macht Kulturausflüge.

Welche Gegenden eignen sich im April als auch im Juli/August?? Ziele sollten per PKW erreichbar sein, das Wetter schon mitspielen, auch kulturell/touristisch und natürlich auch für mich als Radler (MTB oder Rennrad)etwas zu bieten haben...

Dachte an Toskana oder Provence im Frühjahr, evtl. England/Wales im Sommer?

Wenn Ihr konkrete Tipps für einen solchen omnipotenten Urlaubsort habt würde ich mich sehr freuen

Vieln Dank

trailman
von: trailman

Re: Tipps für Sternfahrten in Europa - 24.11.08 11:46

Die Auvergne soll ja landschaftlich sehr reizvoll sein, aber wohl im April noch wettermäßig zu wechselhaft. Welcher Standort wär hier erstens reizvoll und zweitens als Ausgangspunkt für Halb- und Ganztagesradtouren geeignet?

Danke für Anregungen

trailman
von: Flori

Re: Tipps für Sternfahrten in Europa - 24.11.08 12:06

Ideal für Sternfahrten in Wales meiner Meinung nach: Betws-y-Coed. Schau es Dir mal bei Google Maps an, vergleiche mit dem Reiseführer, und Du wirst sehen. Allerdings ist der Ort auch entsprechend beliebt bei englischen Touristen. Die schätzen kurze Wege auch mit dem Auto. zwinker
von: gerold

Re: Tipps für Sternfahrten in Europa - 24.11.08 12:23

Vielleicht Ostufer des Gardasees ca. Höhe Bardonlino ? Für die klassischen Bikerouten in Riva/Arco ist zwar auch eine Autoanfahrt notwendig (nur Südteil vom Monte Baldo nicht), mit dem Rennrad gibts aber bergige und flache Touren bis zum Abwinken. Ich war schon oft zu dieser Jahreszeit dort - wenn sich im Norden die Wolken stauen, fährst du halt mit dem RR am Südufer oder Richtung Mantua.

Ein weniger bekanntes und überhaupt nicht überlaufenes Gebiet wo man auch sowohl mit dem RR als auch mit dem MTB schon zu dieser Jahreszeit schöne Touren manchen kann, wäre Friaul, zB Cividale (dort viele Privatquartiere in den Weingütern).

Oder ein Stück weiter südlich Istrien - aber da lässt sich beides schon schwerer vereinen - dort wo es mit dem RR geeignet ist (Westküste) ist es mit dem Bike nur mäßig interessant und im Gebirge bei Rijeka/Opatia gibts zwar gute Bikestrecken aber nur stark befahrene Hauptstraßen.

Noch ein Tip in Österreich : Südsteiermark, Gegend Riegersburg, Gleisdorf, Fürstenfeld - jede Menge kleiner Straßen für das RR und auch ein paar Hügel zum Biken (zB im Dreiländereck A/H/SLO). Für längere und anspruchsvollere Touren böte sich der Schöckl samt Umgebung nördlich von Graz an. Das Wetter südlich des Alpenhauptkamms ist in der Stmk. meist auch schon um diese Jahreszeit stabiler und wärmer, außerdem handelt es sich um eine für österr. Verhältnisse sehr preisgünstige Gegend.

Für ev. Detailfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruß Gerold
von: worilo

Re: Tipps für Sternfahrten in Europa - 24.11.08 13:13

April ist vom Wetter her in der Auvergne grenzwertig. Im Sommer ist es dort herrlich. Abgesehen davon ist als Ausgangspunkt für Sternfahrten das Städtchen Murat gut geeignet. Das liegt mitten im Cantal auf ca. 900m Höhe und ist über die Autobahn (Abfahrt Issoire) und Nationalstraße gut zu erreichen. Einen schönen Campingplatz gibt es dort auch

Gruß
Wolfgang
von: ziegenpeter52

Re: Tipps für Sternfahrten in Europa - 26.11.08 12:20

In Antwort auf: gerold
Vielleicht Ostufer des Gardasees ca. Höhe Bardonlino ? Für die klassischen Bikerouten in Riva/Arco ist zwar auch eine Autoanfahrt notwendig (nur Südteil vom Monte Baldo nicht), mit dem Rennrad gibts aber bergige und flache Touren bis zum Abwinken. Ich war schon oft zu dieser Jahreszeit dort - wenn sich im Norden die Wolken stauen, fährst du halt mit dem RR am Südufer oder Richtung Mantua.

Ein weniger bekanntes und überhaupt nicht überlaufenes Gebiet wo man auch sowohl mit dem RR als auch mit dem MTB schon zu dieser Jahreszeit schöne Touren manchen kann, wäre Friaul, zB Cividale (dort viele Privatquartiere in den Weingütern).

Oder ein Stück weiter südlich Istrien - aber da lässt sich beides schon schwerer vereinen - dort wo es mit dem RR geeignet ist (Westküste) ist es mit dem Bike nur mäßig interessant und im Gebirge bei Rijeka/Opatia gibts zwar gute Bikestrecken aber nur stark befahrene Hauptstraßen.

Noch ein Tip in Österreich : Südsteiermark, Gegend Riegersburg, Gleisdorf, Fürstenfeld - jede Menge kleiner Straßen für das RR und auch ein paar Hügel zum Biken (zB im Dreiländereck A/H/SLO). Für längere und anspruchsvollere Touren böte sich der Schöckl samt Umgebung nördlich von Graz an. Das Wetter südlich des Alpenhauptkamms ist in der Stmk. meist auch schon um diese Jahreszeit stabiler und wärmer, außerdem handelt es sich um eine für österr. Verhältnisse sehr preisgünstige Gegend.

Für ev. Detailfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruß Gerold
von: ziegenpeter52

Re: Tipps für Sternfahrten in Europa - 26.11.08 12:30

Hallo Gerold,
ich hätte es schon noch ganz gerne einige Jahre so, meine Brettljause so günstig zu bekommen, wie jetzt noch, gönne aber natürlich jeden anderen auch, die preislich angenehme Südoststeiermark! Ohne Werbung machen zu wollen, 5° wärmer wie Slbg ist es immer(und ohne Schnürlregen), schließlich haben wir uns diese Gegend aus klimatischen Gründen ausgesucht. Die Thermalbäder wären noch ein weiterer Grund für den Threadersteller.
Peter
von: trailman

Re: Tipps für Sternfahrten in Europa - 27.11.08 08:09

Danke schon mal für die Tipps!

Ich würde allerdings englisch-, italienisch- oder französischsprachiges Ausland bevorzugen, damit wir unsere Sprachkenntnisse auffrischen können. Österreichisch verstehe ich schon ganz gut!

Genau die Tipps mit konkreten Ortschaften als Ausgangspunkt für Rad- und Kult(o)uren habe ich gesucht, vielleicht gibt es ja noch mehr... .

Nordwales und Auvergne wäre eher was für den Sommer, ich bin noch auf der Suche nach dem idealen Ort für Ostern!
von: gerold

Re: Tipps für Sternfahrten in Europa - 27.11.08 08:15

Also wenn Frankreich auch in Frage kommt : Ich habe auch mal einen 14tätigen Osterurlaub in Frejus/Südfrankreich am dortigen CP in einer Miethütte mit meiner Familie verbracht (zu dieser Zeit recht preisgünstig über "terra" gebucht). Habe nur das RR mitgehabt, aber die Gegend wäre auch hervorragend zum Biken geeignet (Masif de Maures und Esterel-Gebirge). Zu Ostern war die Gegend nicht überlaufen - sogar die sehr schöne Küstenstraße Richtung Cannes war gut zu fahren - und ich kann mich zwar an Wind, aber nicht an Regen erinnern.

Gruß Gerold
von: cyclejo

Re: Tipps für Sternfahrten in Europa - 27.11.08 10:08

Schau mal hier:http://www.les-chenes-blancs.com/de/campingplatz_luberon_provence.html
Zwischen Luberon und Mont Ventoux gelegen, kannst Du hier wunderschöne Touren machen auf wirklich verkehrsarmen Straßen in sehr schöner Landschaft und im Umkreis von 50 Km gibt es mehr Kultur, als Deine Familie in 2 Wochen verkraften kann.
Der Nachteil kann im April sein, daß der Pool noch ziemlich kalt ist und das Wetter nicht so sicher. Im Juli/August kan ich Dir von der Gegend nur abraten, da ist es einfach zu voll.
Wettersicherer wäre zb die Cote d'Azur:http://www.vieilleferme.com/.
Hier gibt es einen überdachten und beheizten 20m Pool.
Die schönste Tour, die ich im Oktober gefahren bin, war die Grande Corniche zwischen Nizza und Menton, daß ist zumindestens auf der Hinfahrt eine absolute Traumstraße mit überraschend wenig Verkehr.
Die Nahumgebung des Platzes (nicht der Platz an sich) ist zwar etwas grauenhaft (ähnelt einem Gewerbegebiet), aber sobald Du 5Km gefahren bist, wird es schön, allerdings nicht so verkehrsarm wie die Provence/Haute Provence.
Im Juli August herscht hier allerdings das absolute Grauen