Grenze Russland - Finnland per Rad

von: Hannnes

Grenze Russland - Finnland per Rad - 25.09.08 07:33

Hallo zusammen,

wir sind gerade in St.Petersburg unterwegs und moechten demnaechst gern Richtung Helsinki pedalen. Bis jetzt sind wir uns aber immer noch nicht sicher, ob das per Rad ueberhaupt moeglich ist. Weiss jemand, ob man da rueber kommt oder evt. auf Zug ausweichen muss?

Vielen Dank fuer eure Hilfe

Hannes
von: natash

Re: Grenze Russland - Finnland per Rad - 25.09.08 07:51

vor 10 Jahren war es möglich. Wir sind zusammen mit den ganzen Holz-LKW´s in Vjartsila (Schreibweise wahrscheinlich falsch)über die Grenze. Weiter südlich soll es Schwierigkeiten geben, wegen militärischem Schutzgebiet.
LG Nat + viel Erfolg
PS: ich täts einfach probieren. Zur Not lasst Ihr Euch halt von so einem Holzlaster rüberkutschieren
von: cyclist

Re: Grenze Russland - Finnland per Rad - 25.09.08 13:34

Hallo Hannes!
Den Infos von Natalie kann ich nicht mehr allzu viel hinzufügen. Der Grenzübergang hieß Värtsila (am nordwestlichen Ende vom Ladogasee, von Sortavala (Russ.-Karelien) bis zur finnischen Grenze sind es ca. 70 km). Von Kitee (ca. 36km von der Grenze bis nach Kitee City, der Bhf. liegt etwas außerhalb) aus kann man mit dem Zug nach Helsinki (oder anderswo) fahren. In Värtsila hatte es einen Campingplatz, bei wir damals erstmal intensiv die Dusche genutzt hatten... zwinker

Das Gebiet zwischen Sortavala bis ca. in Höhe der südlich gelegenen Stadt Kamenogorsk ist vermutlich immer noch Sperrgebiet und für uns "Wessis" (ob das für dich auch bzw. immer noch gilt, ist vermutlich nur vor Ort raus zu bekommen). Dort befindet sich die nationale Grenze zwischen Russland und dem "russischen Teil" Kareliens (ähnlich der Grenze an dem nördlichen Ende der Krimhalbinsel zwischen der Ukraine und der autonomen Region der Krim, ist auch "nur" eine nationale Grenze).
Ob und unter welchen Bedingungen man mittlerweile zwischen dem Ladogasee entlang der finnisch-russischen langkommt, kann ich leider auch nicht bestimmt sagen, meine aber mal was von einer Radtour in dieser Gegend gelesen zu haben.
Gerold war im Sommer noch in der Gegend auf einem Brevet unterwegs, siehe hier.

Natalie: Von 1999 sind es aber nur 9 statt 10 Jahre..., wo hast denn das 10. Jahr versteckt? grins
von: wk_abg

Re: Grenze Russland - Finnland per Rad - 25.09.08 13:35

Hallo Hannes,
ich habe die Tour von Helsinki nach St.Petersburg-Tallin im August gemacht. Wir sind auf der Europastraße bis Vyborg gekommen und dann über Primorsk (Übernachtung im Gastiniza) nach Zelenogorsk gefahren. Diese Straße wird im Wald gebaut und ist damit für Fahrräder gut befahrbar. Um Vyborg ist alles Militärgebiet und sicher nicht zum zelten benutzbar. Ein Ehepaar aus den Niederlanden ist mit Rad (gleiche Tour wie du) die A125 von St. Petersburg bis Vyborg gefahren und dort gab es keine Übernachtungsmöglichkeit. Bei uns war die Grenzeinreise eigentlich problemlos nur hat man uns keine Registrierungskarte gegeben, was mir in Rußland viele Nerven gekostet hat. Den russischen Straßenzustand und Verkehr kennst du ja sicher. Ab der Grenze in Finnland ist dann der Radweg nach Helsinki gut beschildert und verkehrsarm.
Gute Fahrt.
wolfgang