[…] im Zweifel nicht viel VCA […]
Naja, als auf historischen Routen basierend konzipierter Radweg ist die VCA ja spannender als nur die Alpenüberquerung.
Insbesondere, wenn es von der Fuggerstadt Augsburg losgehen soll, ist die Verbindung vom Anhäufen zum Ausbuddeln deren Reichtums – also zu den alten Bergbaugebieten im Inntal (Hall, Schwaz etc) schon auch eine interessante Reise in die frühneuzeitliche Vergangenheit, da aus dieser Zeit noch einige Wegführungen, Zollstationen etc. offenen Augen Einblick in das Reisen in der Vergangenheit erlauben.
Das will ich nicht bestreiten, ist aber weniger VCA, sondern dann eher Via Raetia bzw. spätere Geschichte im Inntal als Salzstraße usw. Das römische Straßenetz war ja sehr verzweigt und Brenner wurde etwas später gebaut als die VCA-Route, existiere aber ebenfalls als Römerstraße. Der Nordteil der VCA bis Füssen ist übrigens identisch mit der "Romantischen Straße", was dann treffender bezeichnet wäre, weil der Anteil daran größer wäre als an der gesamten VCA. Wenn jemand behauptet, er ist die VCA gefahren (ohne weitere Angaben), gehe ich davon aus, dass er den Hauptteil ungefähr zwischen Landeck und Bozen gefahren ist. Das schließt nicht aus, dass man Teilstrecken auf der VCA fährt, würde es aber dann anders betiteln. So klingt es für mich ein bisschen wie Schwammerl-Sauce, aber bitte ohne Pilze.